punchbuggy
Neues Mitglied
Hallo liebe Leser/Leserinnen!
Dies wird bestimmt der zigste klagende Beitrag über die Netzbetreiber in Deutschland sein.
Dies geschieht zu Recht!
Nicht zuletzt wegen dem "Branding" der Handys, oder auch die gebührenpflichtige Ansage, wenn der gewünschte Gesprächspartner nicht zu erreichen ist.
Bisher wurde in vielen Foren im Internet geklagt, geheult und gemeckerkt. Nur so wird sich nichts ändern.
Erste sinnvolle Schritte habe ich von zdnet.de gesehen. Sie haben ihren Unmut über die Netzbetreiber mit einem Artikel geäußert.
(http://www.zdnet.de/itmanager/kommentare/0,39023450,2139086,00.htm)
Ich durfte jetzt selbst erleben wie wir Kunden von den Netzbetreibern irregeführt werden, nur weil sich ein paar unfähige Manager im UMTS-Wettbewerb verzockt haben.
Die Vergabe der Lizenzen erinnerte eher an ein Pockerspiel.
Mein SonyEricsson Z600 ist an für sich ein schönes Telefon, wenn da nicht der Vodafone Live Knopf direkt oben rechts im Tastenfeld wäre.
Ich bin jetzt schon einige Male auf diesen Knopf gekommen und gehe zwangsläufig online. Zahle mind. eine Einheit und GPRS ist nicht billig.
Das heißt: Ich zahle für nichts. Ich zahle für eine nicht gewünschte Leistung.
Sowas nennt man Irreführung! -> Unlauterer Wettbewerb.
Warum traut man sich mit einer Sammelklage vor Gericht zu gehen?
Weil man gegen die großen sowieso keine Chance hat?
Wer hat Engagement sich wirklich für eine faire Kundenbehandlung einzusetzen?
Massenprotestmails an die Netzbetreiber sind auch Mittel, die Erwägung gezogen werden sollten.
Ich würde mich über Antworten freuen!
Christian
Dies wird bestimmt der zigste klagende Beitrag über die Netzbetreiber in Deutschland sein.
Dies geschieht zu Recht!
Nicht zuletzt wegen dem "Branding" der Handys, oder auch die gebührenpflichtige Ansage, wenn der gewünschte Gesprächspartner nicht zu erreichen ist.
Bisher wurde in vielen Foren im Internet geklagt, geheult und gemeckerkt. Nur so wird sich nichts ändern.
Erste sinnvolle Schritte habe ich von zdnet.de gesehen. Sie haben ihren Unmut über die Netzbetreiber mit einem Artikel geäußert.
(http://www.zdnet.de/itmanager/kommentare/0,39023450,2139086,00.htm)
Ich durfte jetzt selbst erleben wie wir Kunden von den Netzbetreibern irregeführt werden, nur weil sich ein paar unfähige Manager im UMTS-Wettbewerb verzockt haben.
Die Vergabe der Lizenzen erinnerte eher an ein Pockerspiel.
Mein SonyEricsson Z600 ist an für sich ein schönes Telefon, wenn da nicht der Vodafone Live Knopf direkt oben rechts im Tastenfeld wäre.
Ich bin jetzt schon einige Male auf diesen Knopf gekommen und gehe zwangsläufig online. Zahle mind. eine Einheit und GPRS ist nicht billig.
Das heißt: Ich zahle für nichts. Ich zahle für eine nicht gewünschte Leistung.
Sowas nennt man Irreführung! -> Unlauterer Wettbewerb.
Warum traut man sich mit einer Sammelklage vor Gericht zu gehen?
Weil man gegen die großen sowieso keine Chance hat?
Wer hat Engagement sich wirklich für eine faire Kundenbehandlung einzusetzen?
Massenprotestmails an die Netzbetreiber sind auch Mittel, die Erwägung gezogen werden sollten.
Ich würde mich über Antworten freuen!
Christian