cookieman
Bekanntes Mitglied
Der Weihnachtsmann wa da und hinterließ mir mein neues Handy.
Es handelt sich um Samsung ZV30 UMTS Triband (GSM 900/1800/1900 WCDMA) Klapphandy, von Vofafone, Farbe Silbergrau, und sieht für meinen Geschmack sehr edel aus. Bis auf den kleinen neutralen Schriftzug Vofafone und ein recht kleines Embleme von VF, ist es kaum als VF-Handy zu erkennen. Das Aussendisplay mit einer Auflösung von 80 x 64 Pixel und 65.536 Farben entspricht von der Funktion und Aussehen wie bei allen anderen Klapphandys von Samsung.
Die Abmessungen (89 x 26 x 47 mm) entsprechen ähnlich dem Z500, ist allerdings breiter und hat ebenfalls keine störende Außenantenne, gegenüber dem ZV140 oder auch ZV10.
Das ZV30 ist sehr gut verarbeitet, kein knarzen, nichts dergleichen am Gehäuse. Es liegt gut in der Hand und läßt sich auch locker mit einer Hand bedienen. Die Tasten haben einen sehr guten Druckpunkt. Ich denke, das ist typisch Samsung.
Ich hatte bisher noch kein Handy von Samsung.
Schade eigentlich das es keine einheitliche Tastenordnung für Leerzeichen und den anderen Symbolen gibt. Da muß ich mich wieder umgewöhnen.
Im Gegensatz zum Z500 hat das ZV30 nur eine Kamera, mit 1,3 MP (Auflösung: 1.280 x 960 Pixel) und ist drehbar.
Diese sitzt im Gelenk zwischen den Scharnieren. Zum Drehen der Kamera braucht man ein bisschen Fingerspitzengefühl. Die Kamera ist sowohl für Videotelefonie als auch für Videoaufnahmen vorgesehen. Mit welcher Auflösung Videotelefonie erreicht wird, habe ich bisher noch nicht testen können, auch Fotos habe ich bisher noch keine gemacht. Das hole ich beizeiten nach.
Was sehr praktisch an der Kamera ist, das selbst im zugeklappten Zustand Fotos gemacht werden können. Die Voransicht wird über das Aussendisplay ermöglicht. An der rechten Seite befindet sich dafür der Auslöseknopf.
Kleine Korrektur zur Auslösetaste an dem Handy.
Die Auslösetaste ist gesperrt solange sich die Kamera im Offlinemodus befindet. Anscheinend hat Samsung dazugelernt.
Das Innendisplay mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixel und 262.144 Farben ist größer als das vom Z500, entspricht in etwa dem Moto V1050, und das finde ich für ein Klapphandy schön groß.
Das Menü und die Icons sind bunt. Alles andere als das schnöde und einfache VF-Design, was ich vom Moto E1000 kenne...... hat was.
Es gibt die Möglichkeit das Design zu wechseln. Ein zusätzliches ist im Handy abgelegt, und es können zusätzliche Designs auf das Handy geladen und genutzt werden. Es gibt sogar verschiedene Tastentöne die ausgewählt werden können. Vom einfachen Piepton bis zu völlig verspielten Tönen.
Die Menüführung ist sehr übersichtlich gehalten, wirkt manchmal etwas verspielt. Alle Funktionen lassen sich relativ schnell finden und konfigurieren. Hin und wieder muß man auch mal suchen, im großen und ganzen kommt man gut
damit zurecht. Die Zugriffe auf verschiedene Einstellungen geht schnell vonstatten.
Bei eingehenden SMS´s können auch andere Töne eingestellt werden, funktioniert allerdings nur mit Tönen im mmf-Format. Schade eigentlich, da einige andere Handys dies im MP3-Format unterstützen.
Thema Branding, einerseits okay andererseits gehasst. So wie ich das hier sehe ist nicht viel vom Branding zu sehen, außer den üblichen Zugangspunkten für VF, MeinAdressbuch, und die Taste für das VF-Live Portal hält es sich sehr in Grenzen.
Praktisch und beliebt, lassen sich Klingeltöne in verschiedenen Formaten sowie Bilder zu den Kontakten zuordnen. Die Klingeltonzuordnung funktioniert allerdings nur wenn die Kontake im internern Speicher abgelegt sind. So hat man leider in der Kontaktübersicht doppelte Kontakte, ähnlich Moto. Das gefällt mir nicht so.
Hier ein Tip von Urbi. betreffend der Kontaktübersicht. Dafür einen heißen Dank an Urbi.
Man kann im Telefonbuch unter "Optionen > 15. Einstellungen > 3. Kontakt ansehen" einstellen, ob man nur die auf der Simkarte oder die im Telefon abgelegten Kontakte anzeigen lassen möchte (oder halt alle....was voreingestellt ist).
Das Thema Wecker...ja außer den üblichen Wecktönen läßt sich bei dem ZV30 auch MP3 verwenden, was wohl bei den anderen Samsungmodellen bisher nicht funktionierte. Es können noch bis zu 4 Erinnerungen zum Weckruf eingerichtet werden und der Wecker funktioniert nur bei eingeschaltetem Handy. Nicht wenn es ausgeschaltet ist.
Ach ja noch was zum Thema Klingelton oder Weckrufton. Manchmal bei eingehenden Anrufen, oder eingestellter Weckfunktion neigt das Handy mit verringerter Lautstärke zu beginnen und nach 1 - 2 Sekunden in normaler Lautstärke weiterzumachen. Dies ist aber nicht immer so. Vielleicht eine Laune der Software.
Die Speicherübersicht finde ich ebenfalls gelungen. Man kann schnell auf den Handyspeicher oder auf die Speicherkarte zugreifen. Für Fotos Klingeltöne usw sind schon entsprechende Ordner vorbereitet, auch auf der Speicherkarte gibt es eingerichtetete Ordner.
Der interne Speicher umfaßt 40MB, ist damit etwas kleiner als vom Z500 (50 MB) und hat zusätzlich eine Tranflashspeicherkarte mit 32 MB Speicherplatz. Es können zurzeit bis 256 MB große Transflashkarten im ZV30 eingesetzt werden. Ideal um das Handy auch als MP3 Player zu verwenden. Das ZV30 verfügt über Stereolautsprecher und der Klang finde ich ist in Ordnung. Es kann auch über das mitgelieferte Stereoheadset Musik gehört werden um die Mitmenschen nicht zu stören.
Daten, Klingeltöne usw. können über das mitgelieferte USB-Datenkabel (mit Software), IRDA oder BT zwischen Handy und Rechner übertragen werden. Die Verbindung sowie Datenübertragung zwischen dem Logitech Bluetooth-Hub sowie Handy verlief problemlos und schnell.
Das ZV30 muß nur entsprechend für BT-Verbindung eingestellt werden. Dieses verlief sehr einfach und unkompliziert.
Die Sprachqualität beim telefonieren ist sehr gut.
Ergänzung zur Videotelefonie. Wie oben beschrieben läuft das über die drehbare Kamera. Auch wie bei den anderen Handys mit Videotelefonie funktioniert das soweit auch gut, halt mit den üblichen Störungen. Damit der andere Teilnehmer den Anrufer auch sieht, sollte darauf geachtet werden, das Mann oder Frau möglichst in einem hellen gut ausgeleuchteten Bereich steht, da sonst auf dem Display leider nicht viel von seinem Gegenüber zu sehen ist.Wie alle Handys mit UMTS ist dieses auch auf UMTS voreingestellt. Das heißt das der Akku natürlich mehr in Anspruch genommen wird durch UMTS. Was ich hier als positiv sehe ist, das der Akku recht leistungsstark mit 1000 mAh (Li-Ion) ist. Die Laufzeit des Akkus beträgt mit eingeschaltetem UMTS Empfang und diversen Tests und Spielereien zurzeit gut drei Tage.
Nach VF beträgt die Stand-by-Zeit bis zu 220 Stunden und die Gesprächszeit bis zu 9 Stunden.
Das mitgelieferte Netzteil in mausgrau, sieht etwas nach Colani aus (rundlich) hat im Steckkopf zum Handy eine dreieckige Leuchte. Rot bedeutet Ladezustand und Grün wenn der Akku komplett geladen ist. Allerdings sollte man darauf achten das zwar im Display Drei Balken (komplett) dargestellt sind, aber der Ladezustand noch nicht beendet ist, solange die rote Lampe leuchtet. Ist etwas ungewohnt. Auf die Ladezeit habe ich leider nicht geachtet.
Was mich ein wenig stört am ZV30 ist die etwas wackelige Abdeckung auf der rechten Seite wo der Einschub für die TransFlash sitzt. Das Scharnier ist aus Gummi und könnte unter ungünstigen Umständen abreißen. Keine Sorge die Karte sitzt fest im Einschub bliebe aber dann sichtbar. Ähnliches gilt auch für die Abdeckung unten wo das Netzteil oder Datenkabel angeschlossen wird. Das ist auch nicht gut gelöst.
Vor kurzem hat sich irgendwie ein kleiner Bug eingeschlichen, und zwar funktioniert die Balkenanzeige im Display für den Aufladezustand des Akkus nicht mehr. Soweit ist es nicht tragisch da der Akku trotzdem aufgeladen wird, dank der Anzeige auf dem Stecker. Das Problem scheint aber noch nicht so bekannt zu sein.
So nun zum Lieferumfang vom ZV30
Enthalten ist Handy mit Akku, Netzteil, Software, USB-Datenkabel, Stereo-Headset, eine Handschlaufe, Adapterkarte für TransFlash, 32 MB TransFlashspeicherkarte und Handbuch.
Fazit:
Ich finde das ZV30 von Samsung ist ein gelungenes Klapphandy. Klein, leicht, mit vielen Funktionen, guter Bedienung und reichlich Zubehör, naja durch Vodafone eben.
Ob man UMTS braucht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Aber trotzdem ist es ein tolles Handy, auch wenn es von Vodafone ist.
Es handelt sich um Samsung ZV30 UMTS Triband (GSM 900/1800/1900 WCDMA) Klapphandy, von Vofafone, Farbe Silbergrau, und sieht für meinen Geschmack sehr edel aus. Bis auf den kleinen neutralen Schriftzug Vofafone und ein recht kleines Embleme von VF, ist es kaum als VF-Handy zu erkennen. Das Aussendisplay mit einer Auflösung von 80 x 64 Pixel und 65.536 Farben entspricht von der Funktion und Aussehen wie bei allen anderen Klapphandys von Samsung.
Die Abmessungen (89 x 26 x 47 mm) entsprechen ähnlich dem Z500, ist allerdings breiter und hat ebenfalls keine störende Außenantenne, gegenüber dem ZV140 oder auch ZV10.
Das ZV30 ist sehr gut verarbeitet, kein knarzen, nichts dergleichen am Gehäuse. Es liegt gut in der Hand und läßt sich auch locker mit einer Hand bedienen. Die Tasten haben einen sehr guten Druckpunkt. Ich denke, das ist typisch Samsung.
Ich hatte bisher noch kein Handy von Samsung.
Schade eigentlich das es keine einheitliche Tastenordnung für Leerzeichen und den anderen Symbolen gibt. Da muß ich mich wieder umgewöhnen.
Im Gegensatz zum Z500 hat das ZV30 nur eine Kamera, mit 1,3 MP (Auflösung: 1.280 x 960 Pixel) und ist drehbar.
Diese sitzt im Gelenk zwischen den Scharnieren. Zum Drehen der Kamera braucht man ein bisschen Fingerspitzengefühl. Die Kamera ist sowohl für Videotelefonie als auch für Videoaufnahmen vorgesehen. Mit welcher Auflösung Videotelefonie erreicht wird, habe ich bisher noch nicht testen können, auch Fotos habe ich bisher noch keine gemacht. Das hole ich beizeiten nach.
Was sehr praktisch an der Kamera ist, das selbst im zugeklappten Zustand Fotos gemacht werden können. Die Voransicht wird über das Aussendisplay ermöglicht. An der rechten Seite befindet sich dafür der Auslöseknopf.
Kleine Korrektur zur Auslösetaste an dem Handy.
Die Auslösetaste ist gesperrt solange sich die Kamera im Offlinemodus befindet. Anscheinend hat Samsung dazugelernt.
Das Innendisplay mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixel und 262.144 Farben ist größer als das vom Z500, entspricht in etwa dem Moto V1050, und das finde ich für ein Klapphandy schön groß.
Das Menü und die Icons sind bunt. Alles andere als das schnöde und einfache VF-Design, was ich vom Moto E1000 kenne...... hat was.
Es gibt die Möglichkeit das Design zu wechseln. Ein zusätzliches ist im Handy abgelegt, und es können zusätzliche Designs auf das Handy geladen und genutzt werden. Es gibt sogar verschiedene Tastentöne die ausgewählt werden können. Vom einfachen Piepton bis zu völlig verspielten Tönen.
Die Menüführung ist sehr übersichtlich gehalten, wirkt manchmal etwas verspielt. Alle Funktionen lassen sich relativ schnell finden und konfigurieren. Hin und wieder muß man auch mal suchen, im großen und ganzen kommt man gut
damit zurecht. Die Zugriffe auf verschiedene Einstellungen geht schnell vonstatten.
Bei eingehenden SMS´s können auch andere Töne eingestellt werden, funktioniert allerdings nur mit Tönen im mmf-Format. Schade eigentlich, da einige andere Handys dies im MP3-Format unterstützen.
Thema Branding, einerseits okay andererseits gehasst. So wie ich das hier sehe ist nicht viel vom Branding zu sehen, außer den üblichen Zugangspunkten für VF, MeinAdressbuch, und die Taste für das VF-Live Portal hält es sich sehr in Grenzen.
Praktisch und beliebt, lassen sich Klingeltöne in verschiedenen Formaten sowie Bilder zu den Kontakten zuordnen. Die Klingeltonzuordnung funktioniert allerdings nur wenn die Kontake im internern Speicher abgelegt sind. So hat man leider in der Kontaktübersicht doppelte Kontakte, ähnlich Moto. Das gefällt mir nicht so.
Hier ein Tip von Urbi. betreffend der Kontaktübersicht. Dafür einen heißen Dank an Urbi.
Man kann im Telefonbuch unter "Optionen > 15. Einstellungen > 3. Kontakt ansehen" einstellen, ob man nur die auf der Simkarte oder die im Telefon abgelegten Kontakte anzeigen lassen möchte (oder halt alle....was voreingestellt ist).
Das Thema Wecker...ja außer den üblichen Wecktönen läßt sich bei dem ZV30 auch MP3 verwenden, was wohl bei den anderen Samsungmodellen bisher nicht funktionierte. Es können noch bis zu 4 Erinnerungen zum Weckruf eingerichtet werden und der Wecker funktioniert nur bei eingeschaltetem Handy. Nicht wenn es ausgeschaltet ist.
Ach ja noch was zum Thema Klingelton oder Weckrufton. Manchmal bei eingehenden Anrufen, oder eingestellter Weckfunktion neigt das Handy mit verringerter Lautstärke zu beginnen und nach 1 - 2 Sekunden in normaler Lautstärke weiterzumachen. Dies ist aber nicht immer so. Vielleicht eine Laune der Software.
Die Speicherübersicht finde ich ebenfalls gelungen. Man kann schnell auf den Handyspeicher oder auf die Speicherkarte zugreifen. Für Fotos Klingeltöne usw sind schon entsprechende Ordner vorbereitet, auch auf der Speicherkarte gibt es eingerichtetete Ordner.
Der interne Speicher umfaßt 40MB, ist damit etwas kleiner als vom Z500 (50 MB) und hat zusätzlich eine Tranflashspeicherkarte mit 32 MB Speicherplatz. Es können zurzeit bis 256 MB große Transflashkarten im ZV30 eingesetzt werden. Ideal um das Handy auch als MP3 Player zu verwenden. Das ZV30 verfügt über Stereolautsprecher und der Klang finde ich ist in Ordnung. Es kann auch über das mitgelieferte Stereoheadset Musik gehört werden um die Mitmenschen nicht zu stören.
Daten, Klingeltöne usw. können über das mitgelieferte USB-Datenkabel (mit Software), IRDA oder BT zwischen Handy und Rechner übertragen werden. Die Verbindung sowie Datenübertragung zwischen dem Logitech Bluetooth-Hub sowie Handy verlief problemlos und schnell.
Das ZV30 muß nur entsprechend für BT-Verbindung eingestellt werden. Dieses verlief sehr einfach und unkompliziert.
Die Sprachqualität beim telefonieren ist sehr gut.
Ergänzung zur Videotelefonie. Wie oben beschrieben läuft das über die drehbare Kamera. Auch wie bei den anderen Handys mit Videotelefonie funktioniert das soweit auch gut, halt mit den üblichen Störungen. Damit der andere Teilnehmer den Anrufer auch sieht, sollte darauf geachtet werden, das Mann oder Frau möglichst in einem hellen gut ausgeleuchteten Bereich steht, da sonst auf dem Display leider nicht viel von seinem Gegenüber zu sehen ist.Wie alle Handys mit UMTS ist dieses auch auf UMTS voreingestellt. Das heißt das der Akku natürlich mehr in Anspruch genommen wird durch UMTS. Was ich hier als positiv sehe ist, das der Akku recht leistungsstark mit 1000 mAh (Li-Ion) ist. Die Laufzeit des Akkus beträgt mit eingeschaltetem UMTS Empfang und diversen Tests und Spielereien zurzeit gut drei Tage.
Nach VF beträgt die Stand-by-Zeit bis zu 220 Stunden und die Gesprächszeit bis zu 9 Stunden.
Das mitgelieferte Netzteil in mausgrau, sieht etwas nach Colani aus (rundlich) hat im Steckkopf zum Handy eine dreieckige Leuchte. Rot bedeutet Ladezustand und Grün wenn der Akku komplett geladen ist. Allerdings sollte man darauf achten das zwar im Display Drei Balken (komplett) dargestellt sind, aber der Ladezustand noch nicht beendet ist, solange die rote Lampe leuchtet. Ist etwas ungewohnt. Auf die Ladezeit habe ich leider nicht geachtet.
Was mich ein wenig stört am ZV30 ist die etwas wackelige Abdeckung auf der rechten Seite wo der Einschub für die TransFlash sitzt. Das Scharnier ist aus Gummi und könnte unter ungünstigen Umständen abreißen. Keine Sorge die Karte sitzt fest im Einschub bliebe aber dann sichtbar. Ähnliches gilt auch für die Abdeckung unten wo das Netzteil oder Datenkabel angeschlossen wird. Das ist auch nicht gut gelöst.
Vor kurzem hat sich irgendwie ein kleiner Bug eingeschlichen, und zwar funktioniert die Balkenanzeige im Display für den Aufladezustand des Akkus nicht mehr. Soweit ist es nicht tragisch da der Akku trotzdem aufgeladen wird, dank der Anzeige auf dem Stecker. Das Problem scheint aber noch nicht so bekannt zu sein.
So nun zum Lieferumfang vom ZV30
Enthalten ist Handy mit Akku, Netzteil, Software, USB-Datenkabel, Stereo-Headset, eine Handschlaufe, Adapterkarte für TransFlash, 32 MB TransFlashspeicherkarte und Handbuch.
Fazit:
Ich finde das ZV30 von Samsung ist ein gelungenes Klapphandy. Klein, leicht, mit vielen Funktionen, guter Bedienung und reichlich Zubehör, naja durch Vodafone eben.
Ob man UMTS braucht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Aber trotzdem ist es ein tolles Handy, auch wenn es von Vodafone ist.