Ok, das stimmt, ihr könnt ja nicht selber entscheiden, was ihr für Geräte erhaltet. Man könnte vielleicht zum Schluss des Tests anmerken, dass keine finale Version des Geräts getestet wurde. Vielleicht sind solche Tests aber auch gut für die Hersteller, immerhin waren viele der beschriebenen Negativaspekte mit der Veröffentlichung des Gerätes beseitigt und auch der Lieferumfang wurde erweitert (auch wenn im Gegensatz zu anderen Ländern in Deutschland leider nicht die SE HPM-77-Kopfhörer mit Klinkenadapter dabei sind).
Der ursprüngliche test des i8910HD ewertete die Kamera nur mit 70%, was zu einer Endnote von 82% führte, Nachdem das iPhone 3G S dann später hier getestet wurde, habe ich mich im Kommentar-Bereich zum Testbericht des iPhone 3G S ziemlich aufgeregt, da die Kamera besser bewertet wurde als beim i8910HD. Wie ich jetzt sehe hat es doch geholfen...
Aber trotzdem sind selbst 80% noch übertrieben: Das Milestone erhält für eine gute 5MP-Cam mit Dual-LED Blitz und 720x480-Aufnahme gerade mal 75%, das HTC HD2 auch nur 80%, wobei man niemals diese 3 Kameras auf eine Stufe stellen kann! Wie im Test des iPhone 3G S beschrieben, hat man dort nur 3,2MP, kein Blitz und zudem zu dunkle und insgesamt unschöne Fotos. Die Kamera ist eher mit der im Samsung S2530 Star oder des LG KP500s zu vergleichen, die ebenfalls über 3,2MP ohne Blitz verfügen. Die erhalten auch noch 75% (S5230 Star), was ich auch komisch finde, da dies bedeuten würde Kamera des Samsung Star=Kamera des Milestones?!
Eine weitere Sache finde ich noch übertrieben beim 3G S, der Akku wird mit 95% bewertet, bei einer Laufzeit von einem Tag bei ausgibiger Nutzung und 1,5 Tagen bei moderater Benutzung. Beim 3G S wird das als "guter Wert" bezeichnet, dagegen ist das Satio, was exakt die selbe, eher sogar noch mehr, Laufzeit hat als Katastrophe abgestempelt. Ich selbst komme bei moderater Nutzung meines Satios auf 2 Tage, bei sehr intensiver auf einen Tag. Das 3G S hat trotzdem 45% (!) mehr in Punkto Akkuleistung bekommen. Sowas finde ich dann nicht mehr objektiv. Beim Sound das selbe, 55%. Leider bekommen wir in Deutschland die billigeren Kopfhörer in die Verpackung, trotzdem lässt sich das schwer rechtfertigen. Ein Samsung Star bekommt dagegen mit extrem billigen beigelegten Kopfhören satte 85% in der Kategorie Sound. Die Satio-Kopfhörer sind zwar nicht die besten, aber noch deutlich besser als die beigelegten des HD2s. Dafür hat das Gerät zwar leider keine 3,5mm-Anschluss und auch (noch) keinen Equilizer, aber dafür kann man nicht einfach 35% abziehen, wenn die Klangqualität doch sehr gut ist.
Das war jetzt nur eine kleine Auflistung der Sachen, die ich nicht für objektiv halte.