@ Ibnam:
"Ich hab Alternativen genannt zum iPhone 6, dessen tatsächlichen Updatezeitraum wir ja ebenfalls nicht kennen."
==> Nein, den kennen wir tatsächlich noch nicht, denn es wird ja noch immer unterstützt.
Die Versorgungszeiträume bisheriger iPhones mit OS-Aktualisierungen über 4-5 Jahre lassen jedoch erwarten, daß auch das iPhone 6 entsprechend lange OS-Updates erhalten wird.
"Bei den Alternativen bezog ich mich auf deren Vorgänger, was ich #15 auch schrieb (konnte man sich zwar denken, aber hey)."
==> Na, dann schauen wir uns doch mal an, was Du in #15 schriebst: "@FTC: Also halten wir mal dein ausweichendes Geschwafel fest: Du kaufst Hersteller.
Meine Aussage war "Für 370€ bekommst du Androiden mit längerer Unterstützung. Garantiert ist natürlich nichts, aber das ist ja bei Apple leider auch nicht der Fall."
Ich muss nur zeigen, dass solche existieren (also mit Verweis auf die Vorgänger) und meine Aussage ist wahr."
… Und, um Dir DEN Zahn gleich zu ziehen, in Deinem #11 antwortetest DU auf meine Frage, "Welcher Hersteller versorgt seine 370€-Smartphones mit Android-OS-Updates länger als 2 Jahre?" mit
>>Hersteller? Ich dachte wir reden über Smartphones. Zum Beispiel Galaxy A5 oder Moto G5. <<
"Wenn du jetzt einfach mal zwei Jahre zurückgehst, dann findest du heraus welche Modelle unter anderem mehr als 2 Jahre mit Updates versorgt wurden."
==> Ausweislich meines #18 BIN ich beim Galaxy A5 2 Jahre zurückgegangen und habe Dir Deine Behauptung anhand des in 2015 erschienenen A5 widerlegt.
Auch Dein Versuch des Herauswindens durch Verweis auf die Vorgänger des Moto G5 taugt nicht zum Beweis Deiner Aussage.
Das Moto G4 erschien im Mai 2016 und erhielt sein letztes Update durch den Hersteller im Februar 2017.
Und dessen Vorgänger, das Moto G, erschien im Juli 2015 und erhielt sein letztes OS-Update von Motorola im Februar 2016.