Niklasnick
Mitglied
"komisch, eine 8 megapixel kamera brauch ein iphone fan nicht, aber wenn sie dann mal hd videos drehen dürfen ist es auf einmal gaaaanz toll ^^"
Nö, ne 8MP Kamera braucht niemand. Eine gute, alte Canon EOS 1D MIIn mit 8Megapixeln macht immernoch bessere Bilder als eine aktuelle Canon EOS xxxD, weil der Sensor deutlich größer ist. Es kommt nicht drauf an, wie viele Megapixel deine Kamera hat, weil viele Pixel auf so kleinem Raum nur das Rauschen erhöhen, Lichtstärke verringern und größere Bilddateien machen -> längere Abspeicherzeit. Die einzelnen Pixelsensoren sollten möglichst groß sein, und dass ist ein Vorteil des iPhone 4, da man die Pixelgröße des 3GS gelassen hat und dafür den Sensor vergrößert. Nicht umsonst schneidet das iPhone in Kameratests ALLER Newsseiten am besten ab und kann sogar billige Kompaktkameras und etwas ältere Kompaktkameras in der Bildqualität abhängen (bei der Washington Post sogar eine - wenn auch schon 3 Jahre alte - Canon Powershot). Bildqualität entsteht durch gute Bildsensoren, große Pixelflächen, möglichst verlustfreie Verarbeitung (wenig Komprimierung beim Speichern, nicht zu starke Einstellungen für Kontrast, Schärfe, Farbe), eine gute Optik/Linse und auf den Sensor optimierte Voreinstellungen.
Nö, ne 8MP Kamera braucht niemand. Eine gute, alte Canon EOS 1D MIIn mit 8Megapixeln macht immernoch bessere Bilder als eine aktuelle Canon EOS xxxD, weil der Sensor deutlich größer ist. Es kommt nicht drauf an, wie viele Megapixel deine Kamera hat, weil viele Pixel auf so kleinem Raum nur das Rauschen erhöhen, Lichtstärke verringern und größere Bilddateien machen -> längere Abspeicherzeit. Die einzelnen Pixelsensoren sollten möglichst groß sein, und dass ist ein Vorteil des iPhone 4, da man die Pixelgröße des 3GS gelassen hat und dafür den Sensor vergrößert. Nicht umsonst schneidet das iPhone in Kameratests ALLER Newsseiten am besten ab und kann sogar billige Kompaktkameras und etwas ältere Kompaktkameras in der Bildqualität abhängen (bei der Washington Post sogar eine - wenn auch schon 3 Jahre alte - Canon Powershot). Bildqualität entsteht durch gute Bildsensoren, große Pixelflächen, möglichst verlustfreie Verarbeitung (wenig Komprimierung beim Speichern, nicht zu starke Einstellungen für Kontrast, Schärfe, Farbe), eine gute Optik/Linse und auf den Sensor optimierte Voreinstellungen.