Die Bewertung einer Marke ist kompliziert - nehmen wir einmal ein banales Beispiel: Kleidung. Ein T-Shirt ist ein T-Shirt. Ob es nun ein No-Name Shirt von Kik oder ein Joop Shirt ist, spielt in den Herstellungskosten keine allzu grosse Rolle. Das Marken-Shirt hat vielleicht ein bisschen bessere Stoffqualität und wurde von jemandem Designt, der die Englischen Wörter vorn drauf auch tatsächlich versteht, aber prinzipiell ists ein T-Shirt. Das eine lässt sich aber für 80 Euro verkaufen, das andere nicht
Nur schon die Exklusivität des Betriebssystems (nein, es ist weder besser noch schlechter - nur anders und exklusiv) hebt Apple von anderen ab - und da es eben nicht schlecht ist, kann Apple durchaus auch höhere Preise verlangen. Apple hat ihre Geräte genau richtig angepriesen - wirkliche Flops gab es in der iPhone oder iPad Serie nicht, Kunden wissen was sie erwarten können und Nerds wissen, was sie nicht erwarten können. Dadurch sind viele Leute sehr schnell zufrieden damit.
Auch wenn andere Sportwagenhersteller mittlerweile bessere Autos bauen als Ferrari - Ferrari kennt dennoch jedes Kind. Okay, ein Hartzer kann sich keinen Ferrari leisten, aber Auto oder Handy sind ja auch zwei verschiedene Sphären. Ein Ölscheich lässt sein iPhone oder Galaxy vielleicht noch mit Diamanten besetzen - sonst gibts nämlich auch für die nix besseres
