Paganini
Dieser drastische Schritt würde so ziemlich jede Verbindung ins Ausland Kappen.
Huawei bezieht Displays von Samsung. Warum sollte Samsung Huawei noch beliefern, wenn sie in China nicht verkaufen dürfen?
Die Folge wäre, dass Huawei Smartphones mit durchschnittlichen Displays ausstatten müsste.
Andere Zulieferer würden sich auch abwenden.
Foxconn droht ja bisher nur. Aber wenn die aus China abziehen würden, brennt dort die Luft. Ein Heer von Arbeitslosen wäre die Folge.
Aber Südostasien wartet ja schon. Vietnam, Thailand etc.
Apple würde abziehen. Auch die sind für Millionen Arbeitsstellen in China verantwortlich usw.
Diesen „krieg“ könnte China und Huawei nicht gewinnen.
Hier wurde ja auch schon richtig bemerkt, dass nur die allerwenigsten in China das Geld hätten, sich das neueste Huawei zu holen.
Ein Heer von Arbeitslosen ist für hohe Verkaufszahlen von Huawei flagships nicht gerade förderlich.
Unterm Strich sehe ich keine Gefahr, dass China so einen Schritt geht.
Ich sag dir, was ich kommen sehe. Huawei hat weder die Mittel, noch haben sie den A... in der Hose, um ein komplett neues os neben den beiden etablierten zu positionieren.
Also wurschtelt man mit aosp irgendwie rum. Was natürlich deutlich schlechter ist. Schon allein deshalb, weil Updates später kommen.
Und dann hofft man, dass Trump entweder seine Meinung ändert, oder er nicht wiedergewählt wird.
Mehr kann Huawei auch gar nicht tun.
Die Äußerungen belegen das ja ganz klar. Das man sehr gerne mit Google weiter zusammenarbeite möchte usw.
Solche Äußerungen kommen von einer Firma, die einfach nichts in der Hinterhand hat.
Man versucht ein bisschen zu bluffen. redet harmony, welches nie für Smartphones gedacht war, stark.
Und ist zum abwarten verdammt.