Also in meinen Augen war es ein Meilenstein, denn es blieb lange unerreicht. Ja Software war kacke, aber zu Zeiten von proprietären Betriebssystemen noch verkfraftbar, da nichts besseres auf dem Markt war.
"SE war noch nie der große Überflieger, aber die Qualität hat immer gestimmt."
In finanzieller Hinsicht bestimmt nicht, aber innovationstechnisch?
T68i (erstes Handy mit Farbdisplay)
T 610 (erstes Kompakthandy welches alles was ging vereinbarte, sofern man kein 3650 haben wollte)
K 800i erstes Hanfy mit guter Kamera.
Das waren jeweils Hausnummern, die technisch gesehen Maßstäbe gesetzt haben. Ganz zu schweigen von der für damaligen Verhältnisse genialen Usability.
Zum Thema Bach runter:
http://www.netzwelt.de/news/79635-sony-ericsson-gespraeche-ueber-moegliche-trennung-laufen-bereits.html
"Ich würde die nicht so schnell abschreiben."
Naja wollen tue ich das auch nicht, aber der Markt ist gerade gehörig in Bewegung, ergo werden die Karten neu gemischt, und wenn sie da jetzt nicht richtig mitmischen, dann bleibt ihnen eben die Rolle in der zweiten Reihe.
"Wer früher Apple abgeschrieben hat hatte auch nicht recht."
Es dürfte ja wohl Konsens darüber bestehen, dass Apple ohne den RainbowShot "Ipod" heute nicht mehr existieren würde. Was ich hier auch lustig finde, dass es eben nicht eure Steveheit war, sondern ein anderer (Rubin?).
Ich würde SE und Moto mittlerweile schon mit HTC auf eine Stufe stellen. Klar wirkt das erst etwas überheblich, aber HTC bleibt gerade schon etwas zurück.
Ist ja aber egal, im Grunde haben wir ja die gleiche Auffassung.