Hallihallo,
nachdem ich seit ca. 3 Wochen immer mal wieder das Netz auf der Suche nach einem neuen Handy durchstöbere, ohne zu einer Entscheidung zu kommen, habe ich beschlossen, mal in diesem Forum nachzufragen.
Folgendes wäre mir sehr wichtig:
*Ich habe den Eindruck, dass dieser Punkt seltsamerweise bei vielen Handy-Bewertungen immer mehr in den Hintergrund rutscht.....
Schön zu haben, aber nicht kaufentscheidend wären:
Nicht benötigt werden:
Achja, der Preis......ursprünglich wollte ich maximal 200 € ausgeben, inzwischen denke ich, dass ich auch 350€ investieren würde, wenn ich dafür ein Handy bekomme, das alle meine Erwartungen erfüllt.....
Da ich das Handy mit einer Hand bedienen möchte (und sehr kleine und schmale Hände habe), halte ich ein Klapp-Handy für eher ungünstig.
Bis jetzt sind mir folgende Handys aufgefallen, die mehr oder weniger meine "Bedürfnisse" erfüllen könnten:
Sony Ericsson T650i
Sehr schönes, schlichtes und edel wirkendes Handy. Laut Xonio soll allerdings die Sprachqualität nicht völlig überzeugen:
Dann habe ich noch gelesen, dass einige Käufer darüber klagen, dass die Beschichtung abblättert. Der Preis erscheint auch etwas unangemessen.
Sony Ericsson K770i
Gefällt mir vom Design her nicht so gut wie das T650i, erscheint aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser zu passen. Aber hier wird wieder die Sprachqualität bemängelt:
Sony Ericsson W880i
Obwohl der MP3-Player für mich eher zweitrangig ist, habe ich auch die "Walkman-Serie" von Sony Ericsson in Betracht gezogen. Das W880i scheint recht flach und leicht zu sein und bietet die Funktionen, die ich benötige. Allerdings ist es mir etwas zu teuer - aber vielleicht finde ich in der Reihe noch ein preiswerteres.... Sprachqualität scheint halbwegs vernünftig zu sein:
Sony Ericsson K810i
Das K810i ist auch in der engeren Wahl. Allerdings ist die Kamera für meine Ansprüche überbemessen (wenn auch sicher schön zu haben) und das Handy ist mir eigentlich zu dick und schwer. Aber dafür wird die Sprachqualität gelobt:
Nokia E51
Das Nokia E51 sieht auch recht schick, edel und flach aus und scheint meine Anforderungen zu erfüllen. Aber da ich immer wieder höre, dass die Sprachqualität bei vielen Nokia-handys so mies sein soll, bin ich etwas skeptisch. Xonio schreibt:
Nokia 6500 classic
So, zum letzten Handy auf meiner Liste.
Auch das Nokia 6500 classic ist schick, flach und leicht. Ähnlich wie das E51. Die Sprachqualität scheint ok zu sein, solange man nicht die Freisprecheinrichtung nutzen möchte.
So, nachdem ich schreibenderweise nochmal alles für und wider aufgezählt habe, bin noch verwirrter und unentschlossener.
Welche weiteren (halbwegs aktuellen) Handys könnten noch zu mir "passen"? Wie wichtig ist der SAR-Wert wirklich, gibt es da denn inzwischen Langzeitstudien?
Vielen Dank an alle, die sich diesen langen Text angetan haben...... ich wollte zeigen, dass ich mich bemüht habe, mich durch das unübersichtliche Angebot an Handys durchzukämpfen, bevor ich mich an dieses Forum wende und habe es dabei vielleicht etwas übertrieben.....
Über Empfehlungen, Anregungen und Tips würde ich mich sehr freuen. Am besten wäre natürlich jemand, der mir die Entscheidung abnimmt.
liebe Grüße, Beryl
nachdem ich seit ca. 3 Wochen immer mal wieder das Netz auf der Suche nach einem neuen Handy durchstöbere, ohne zu einer Entscheidung zu kommen, habe ich beschlossen, mal in diesem Forum nachzufragen.
Folgendes wäre mir sehr wichtig:
- sehr gute Sprach- und Empfangsqualität*
- möglichst lange Akku-Laufzeit
- das Handy soll mit einer (schmalen Frauen-) Hand bedienbar sein
- gute Verarbeitung, möglichst robust
- möglichst schmal und leicht, edles Design
- Datenfunktionen: USB, Bluetooth
- rudimentäre Organizer-Funktionen (Terminkalender, Emailprogramm, Synchronisation mit dem PC bzw. Notebook)
*Ich habe den Eindruck, dass dieser Punkt seltsamerweise bei vielen Handy-Bewertungen immer mehr in den Hintergrund rutscht.....
Schön zu haben, aber nicht kaufentscheidend wären:
- niedriger SAR-Wert
- Datenfunktionen: WLAN, Infrarot
- halbwegs brauchbare Kamera
- MP3-Player und Radio
- HTML-Browser
Nicht benötigt werden:
- Spiele
- "Video-Kamera"
Achja, der Preis......ursprünglich wollte ich maximal 200 € ausgeben, inzwischen denke ich, dass ich auch 350€ investieren würde, wenn ich dafür ein Handy bekomme, das alle meine Erwartungen erfüllt.....
Da ich das Handy mit einer Hand bedienen möchte (und sehr kleine und schmale Hände habe), halte ich ein Klapp-Handy für eher ungünstig.
Bis jetzt sind mir folgende Handys aufgefallen, die mehr oder weniger meine "Bedürfnisse" erfüllen könnten:
Sony Ericsson T650i
Sehr schönes, schlichtes und edel wirkendes Handy. Laut Xonio soll allerdings die Sprachqualität nicht völlig überzeugen:
Außerdem liegt der SAR-Wert bei 1,80 Watt/kg und ist somit extrem hoch.Beim Akustik-Test machte das T650i eine eher durchschnittliche Figur: Es klang teilweise etwas nuschelig, zudem war ein leichtes Rauschen auszumachen.
Dann habe ich noch gelesen, dass einige Käufer darüber klagen, dass die Beschichtung abblättert. Der Preis erscheint auch etwas unangemessen.
Sony Ericsson K770i
Gefällt mir vom Design her nicht so gut wie das T650i, erscheint aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser zu passen. Aber hier wird wieder die Sprachqualität bemängelt:
Und der SAR-Wert liegt immerhin bei 1,69 Watt/kg.Enttäuschend verlief der Akustiktest. Zwar waren die Gesprächspartner sowohl am Handy als auch auf Festnetzseite passabel zu verstehen, wegen Rauschen und Übersteuern gab es allerdings Abzüge. Auch der Freisprecher überzeugte nicht: Echoeffekte, Krächzen und erfolglose Gegensprechversuche beeinträchtigten das Test-Gespräch.
Sony Ericsson W880i
Obwohl der MP3-Player für mich eher zweitrangig ist, habe ich auch die "Walkman-Serie" von Sony Ericsson in Betracht gezogen. Das W880i scheint recht flach und leicht zu sein und bietet die Funktionen, die ich benötige. Allerdings ist es mir etwas zu teuer - aber vielleicht finde ich in der Reihe noch ein preiswerteres.... Sprachqualität scheint halbwegs vernünftig zu sein:
Naja....Den Akustiktest meisterte das Handy mit durchschnittlichen Leistungen. Zwar waren Handy- und Festnetz-Nutzer zu jeder Zeit zu verstehen, dennoch fehlte uns etwas Natürlichkeit und Präsenz. Der Freisprecher ist allerdings viel zu leise, übersteuert schnell und somit kaum für lautere Umgebungen zu gebrauchen.
Sony Ericsson K810i
Das K810i ist auch in der engeren Wahl. Allerdings ist die Kamera für meine Ansprüche überbemessen (wenn auch sicher schön zu haben) und das Handy ist mir eigentlich zu dick und schwer. Aber dafür wird die Sprachqualität gelobt:
Das Handy klingt angenehm mittig und der Gesprächspartner ist in der Regel gut zu verstehen. Allerdings fehlt es ein bisschen an der Lautstärke. Der eingebaute Freisprecher klingt etwas knarzig und verrauscht, bietet aber gutes Gegensprechverhalten. Das bedeutet: Wenn Sie und Ihr Gesprächspartner durcheinander sprechen, können Sie sich immer noch verstehen – das ist bei Handys nicht selbstverständlich.
Nokia E51
Das Nokia E51 sieht auch recht schick, edel und flach aus und scheint meine Anforderungen zu erfüllen. Aber da ich immer wieder höre, dass die Sprachqualität bei vielen Nokia-handys so mies sein soll, bin ich etwas skeptisch. Xonio schreibt:
In einem Handy-Forum habe ich außerdem gelesen, dass die Standby- / Akkulaufzeit beim E51 enttäuschend kurz sein soll (4 Tage bei 24h-Standby) - Xonio schreibt dagegen:Bei den Test-Telefonaten störten uns dagegen leichte Übersteuerungen und der etwas nuschelige Klang. Zudem war die Leitung nicht rauschfrei. Der eingebaute Freisprecher fiel beim Festnetzpartner – wie so oft – durch viele Aussetzer beim Gegensprechen unangenehm auf.
Hmmmm....... Der SR-Wert ist mit 1,40 Watt/kg auch nicht so pralle.Im Akku-Test bewies das E51 Durchhaltevermögen. So hielt es ein Dauergespräch bei maximaler Sendeleistung satte 4:15 Stunden durch.
Nokia 6500 classic
So, zum letzten Handy auf meiner Liste.
Auch das Nokia 6500 classic ist schick, flach und leicht. Ähnlich wie das E51. Die Sprachqualität scheint ok zu sein, solange man nicht die Freisprecheinrichtung nutzen möchte.
SAR-Wert liegt bei 0,95 Watt/kg - schon besser. Die schick polierte Rückseite wird bei mir vermutlich recht schnell schmierig und damit weniger edel aussehen, aber naja....Beim Telefonieren klingt das 6500 auf Handy- und Festnetzseite stets präsent, die Gesprächspartner haben keine Verständigungsprobleme. Das ändert sich allerdings schlagartig, wenn Sie den Lautsprecher des 6500 aktivieren: Egal, ob Sie Musik abspielen oder telefonieren – es dröhnt und scheppert fürchterlich.
So, nachdem ich schreibenderweise nochmal alles für und wider aufgezählt habe, bin noch verwirrter und unentschlossener.
Welche weiteren (halbwegs aktuellen) Handys könnten noch zu mir "passen"? Wie wichtig ist der SAR-Wert wirklich, gibt es da denn inzwischen Langzeitstudien?
Vielen Dank an alle, die sich diesen langen Text angetan haben...... ich wollte zeigen, dass ich mich bemüht habe, mich durch das unübersichtliche Angebot an Handys durchzukämpfen, bevor ich mich an dieses Forum wende und habe es dabei vielleicht etwas übertrieben.....
Über Empfehlungen, Anregungen und Tips würde ich mich sehr freuen. Am besten wäre natürlich jemand, der mir die Entscheidung abnimmt.
liebe Grüße, Beryl