quovadis schrieb:
Die Artikel kann man auch getrost in der Pfeife rauchen, denn man sollte sich mal die Frage stellen, warum ein Herr Elop überhaupt kommen musste. Sicher nicht, weil alles rund lief.
Um deine persönliche Meinung, warum Herr Elop angestellt wurde geht es hier aber nicht. Der Mann hat unbestreitbar viele Fehler gemacht, die diese Übergangsphase wesentlich schlimmer gemacht haben als nötig. Der größte Fehler war die vorschnelle Ankündigung, die Nokia einen Rekordeinbruch des Absatzes einbrachte.
quovadis schrieb:
@ Jax vorab zu Deinem Osborne-Effekt, den zweimal falsch zitiert hast, den kann man ebenfalls vergessen. Den man braucht logische Konsequenzen, die ersichtlich sind, nicht benennen.
Wie man jetzt den Osborne Effekt bei Nokia anzweifeln kann, ist mir schleierhaft. Zitat: "The Osborne effect is a term referring to the unintended consequence of the announcement of a future product ahead of its availability and its impact upon the sales of the current product."
Da werden auch sehr schön die Konsequenzen beschrieben, dass eine zu frühe Vorankündigung für den Verfall des eigenen Unternehmens verantwortlich sein kann, auch am Beispiel der Firma Osborne Computer Corporation, von dem dieser Name herrührt. Dieselbe Situation mit North star Computers, die zu früh eine neue Version ihrer Diskette mit doppelter Kapazität für den gleichen Preis vorgestellt haben. Konsequenz war wie bei Osborne, dass die Kunden keine der alten Produkte mehr gekauft haben. Das Gleiche mit Sega und ihrer vorschnellen Ankündigung einer neuen Konsole (Dreamcast), die den Sega Saturn praktisch wertlos gemacht hat. Wenn Microsoft jetzt schon von ihrer neuen Xbox Konsole reden würde und dass diese bald erscheint zum selben Preis, würden die Verkaufszahlen der Xbox 360 einbrechen. Diese genannten Unternehmen haben ihr laufendes Produkt nicht einmal von Anfang an für tot erklärt (was zwar ohnehin geschehen wäre, aber betonen muss man das nicht). All das ist 1 zu 1 auf Nokia übertragbar, GENAU das was sich gerade bei Nokia abspielt.
Jeder hat seine eigene Meinung, ob ein Strategiewechsel gerechtfertigt war oder nicht, das hat aber immer noch nichts mit einer frühen Ankündigungspflicht zu tun. So sehr man es dreht und wendet, wenn keine vertraglichen Verpflichtungen eingegangen sowie konkrete Schritte diesbezüglich eingeleitet worden sind, ist eine Ankündigung weder nötig noch sinnvoll, weil sie zu großem Schaden führen kann.