Max&Moritz
Mitglied
Hallo Zusammen,
auf Wunsch eines Mitgliedes poste ich einen kleinen Bericht über mein neues Nokia 6220 classic. Ich muß anmerken, daß es mein erster Bericht über ein Handy ist, den ich schreibe. Ich bin Privatnutzer und verfüge über ein technisches Equipment, daß es mir erlaubt objektiv das Gerät zu bewerten. Also, alles was ich nun schreibe ist meine eigene SUBJEKTIVE Meinung:
Allgemeines:
Ich habe das Gerät seit Montag mittag, als Ersatzgerät, was ich erhalten habe, nachdem ich mein SE T650i reklamiert habe. Das SE hat die Meßlatte in Sachen Verarbeitung sehr hoch gelegt. Es war ein sehr stabil laufendes Gerät. Ich hatte vorher noch nie ein Series 60 Gerät und bin ins kalte Wasser gesprungen. Das einzige, was ich jemals vorher vom 6220 classic gelesen habe, war eine kleine Vorankündigung in der letzten Connect, oder war es die Vorletzte? :ty:
Lieferumfang:
Handy, Akku, Ladegerät (was sehr klein ist), USB Kabel, kabelgebunder Kopfhörer (den ich noch nicht ausprobiert habe, da ich kein Radio oder MP3 Junky bin), 1GB Micro SD Card, ein Kabel, mit dem ich Handy mit dem Fernsehen verbinden kann.
Verarbeitung:
Als Nutzer, der gelegentlich immer mal ein Nokiahandy sein Eigen nennen konnte, war ich nicht überrascht und nicht enttäuscht von der Verarbeitungsqualität. Sie ist gut, aber liegt deutlich hinter dem SE zurück, was eines der bestverarbeitesten Handys ist, die ich kenne.
Die Spaltmaße sind gering, die Bewegung der Einzelkomponenten ebenso, wenn man es ein wenig herzt :heart:
Das bekannte und nokaitypische Knarzen hält sich echt in Grenzen, da machte ein früheres 6230i einen wesentlich schlechteren Eindruck. Die seitlichen Knöpfe und die Abdeckung der Speicherkarte haben etwas Spiel, sodaß man leise Geräusche wahrnimmt, die aber nicht stören. Die Tasten haben einen sehr knackigen Druckpunkt und quittieren den Tastenhub mit einem deutlich hörbaren Knack, der lauter ist, als der Vibrationsalarm des Gerätes (der mich von der Intensität her einfach enttäuscht, da zu gering).
Die Rückseite ist aus einem angenehmen, rutschhemmenden und rauhen Plastik gefertig, während die Vorderseite sich glänzend präsentiert.
Alle Tasten reagieren einwandfrei und das Gerät macht einen sehr klassischen, fast konservativen Gesamteindruck.
Bedienung/Bedienbarkeit:
Ja, das ist so eine Sache-als Series 60 Neuling (aber Handyintensivherumspieler) hatte ich nur eine kurze Eingewöhnugszeit in die Bedieneröberfläche. Scnell konnte ich mich mit dem Gerät vertraut machen und es arbeitet zügig und reagiert auf Eingaben flott. Alles in Allem eine gute Oberfläche, die sehr sympathisch erscheint. Es bieten sich manigfaltige Einstellungs- und Darstellungsmöglichkeiten der Menüs und des Stand-By Bildschirmes, die ich schon personalisiert habe. Leider hat sich mir noch nicht erschlossen, wie ich in einem gewählten Thema das zugehörige Hintergrundbild des Displays deaktivieren kann, wenn es geht?! Aber die Herausforderungen schreibe ich nicht dem Gerät zu. Bequem ist die Möglichkeit Anwendungen geöffnet zu halten, während ich etwas anderes anstellen möchte. Die Taskliste ist sehr komportabel. Das Gerät ist im Grunde easy zu bedienen und bietet kaum einen Anhaltspunkt für Kritik.
Sende- und Empfangsqualität:
Ich kann nicht meckern. Das Gerät scheint bei den ersten Anrufen kein Klangwunder zu sein. Der Freisprecher im Gerät ist laut, der Lautsprecher in der Ohrmuschel könnte etwas lauter sein-ist nicht gerade bierzelttauglich. Im Vergleich zu anderen meiner ehemaliger Handys kommt der Anrufer am Ohr aber warm und deutlich herüber. Kein übersteuertes, metallisches Scheppern oder ähnliches. Die Lautstärke der Ohrmuschel wird sicherlich für den Normaluser ausreichend sein.
Im Betrieb mit einem Bluetoothheadset konnte das Handy mich ebenfalls überzeugen und einige Testanrufe zu einer anderen Mailbox, die ich mit dem Handy durchgeführt habe, belegen eine gute Sprachqualität. Heute morgen habe ich mit meiner Frau telefoniert, die gedacht hat, ich sei noch zu Hause, obwohl ich mit Base (E+) telefoniere und die Sprachqualität bei uns im Pott in diesen Netz nicht gerade berauschend ist
GPS:
Ich habe das GPS Modul auf seine Funktion hin getestet. Es scheint, als sei der Empfänger zu gebrauchen. Er sitzt an der oberen, rechten Gehäuseecke und hat innerhalb kurzer Zeit meine Position geortet. Das funktionierte selbst am Fenster IN einem Bürogebäude. Was ich so gelesen habe, scheint es, als hätte Nokia bei dem N95 damit Probleme gehabt, aber das sind nur Gerüchte-das möchte ich nicht als Fakt hier darstellen.
Kamera:
Die Kamera bietet die üblichen Features eines guten Kamerahandys. Die Bilder scheinen in Ordnung zu gehen-eine Sichtung am PC steht aber noch aus-dafür habe ich das Teilchen noch zu kurz. Sehr gut finde ich, daß Nokia dem 6220 classic einen echten Xenonblitz spendiert hat. Testfotos in dunkler Umgebung wurden zufriedenstellend ausgeleuchtet.
Akku:
Zum Akku kann ich wegen der kurzen Nutzungdauer noch keine klare Aussage treffen. Gestern morgen habe ich den Akku voll geladen, habe gestern intensiv das Gerät befummelt, telefoniert, den E-Mail Client konfiguriert, war die gesamte Zeit im UMTS Netz (mit sehr vielen Handover ins GSM Netz, da E+ eben), habe einige Seiten mit dem geräteeigenen Browser geöffnet und gespielt. Heute morgen waren 2 Striche auf der Anzeige. Das sind vermutlich die beiden letzten Striche der Nokiaanzeige, an denen das Geräte recht lange "kleben" bleibt, bis das der Akku völlig leer ist, oder?! (hatte zumindest beim 6230i die Erfahrung gemacht). Ich muß dem Akku aber auch eine Chance geben, mehrere Lade- und Entladezyklen durchzuführen, damit er seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann, bevor ich mir ein Autoladekabel anschaffe
Fazit:
Das Gerät macht auf mich einen guten Eindruck. Series 60 ist extrem sympathisch, da offen. Es läuft bisher stabil, obwohl ich gestern Abend plötzlich einen Nokia Jingle gehört habe, sich das Gerät abgeschaltet hat und einenständig wieder angeschaltet hat. Nun es ist eines der ersten 6220 classic auf dem Markt. Vermutlich sind viele Softwarebugs enthalten, die ich mit einem Firmwareupdate eliminieren kann. Weiß jemand, ob ich dasw mittlerweile schon selbstständig durchführen kann, oder ich immernoch einen Händler aufsuchen muß???
Die Verarbeitung ist für ein Nokia gut. Mir persönlich gefällt das konservative Design sehr gut. Die Tasten sind nicht mini, sondern so groß, daß die Bedienung leicht fällt. Der Nutzer kann allen möglichen Mist bei dem Gerät einstellen. Zwei Minuspunkte habe ich jedoch:
1. Die Tasten quittieren Eingaben mit einem bisher unbekannt lauten Knacken.
2. Die Intensität des Vibrationsalarms ist zu gering.
Unterm Strich ist das Gerät eine Empfehlung, da es:
1. Sehr gut in der Hand liegt.
2. Gute Sende- und Empfangleistungen abliefert.
3. Große Tasten mit einem guten Druckpunkt hat.
4. Die Antenne am oberen Teil des Gehäuses sitzt (nicht wie beim SE T 650i untern).
5. Über eine angenehme Haptik verfügt.
6. Eine 5 Megapixel Cam besitzt, HSPDA kann (bei E+ natürlich nicht
), einen GPS Empfänger besitzt und sonstige technische Leckereien.
7. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Meine Wahl hat mich überzeugt und es gibt nichts daran auszusetzen. Nachdem ich innerhalb von 8 Monaten 3 SE Handys reklamieren mußte, wollte ich eine Alternative. Samsung wäre noch gegangen, aber das war beim Händler nichts gescheites in der Preisrange verfügbar. Das K850i hätte mich noch interessiert, aber da wäre vermutlich der nächste Besuch beim Händler wieder vorprogrammiert gewesen :flop:
Ich wollte aus Gründen des Lokalpatriotismus kein Nokia mehr haben, aber schließlich investiert Nokai 40 Mio. Euro in die Region Bochum-das ist befriedigend!
Viele Grüße
M&M
auf Wunsch eines Mitgliedes poste ich einen kleinen Bericht über mein neues Nokia 6220 classic. Ich muß anmerken, daß es mein erster Bericht über ein Handy ist, den ich schreibe. Ich bin Privatnutzer und verfüge über ein technisches Equipment, daß es mir erlaubt objektiv das Gerät zu bewerten. Also, alles was ich nun schreibe ist meine eigene SUBJEKTIVE Meinung:
Allgemeines:
Ich habe das Gerät seit Montag mittag, als Ersatzgerät, was ich erhalten habe, nachdem ich mein SE T650i reklamiert habe. Das SE hat die Meßlatte in Sachen Verarbeitung sehr hoch gelegt. Es war ein sehr stabil laufendes Gerät. Ich hatte vorher noch nie ein Series 60 Gerät und bin ins kalte Wasser gesprungen. Das einzige, was ich jemals vorher vom 6220 classic gelesen habe, war eine kleine Vorankündigung in der letzten Connect, oder war es die Vorletzte? :ty:
Lieferumfang:
Handy, Akku, Ladegerät (was sehr klein ist), USB Kabel, kabelgebunder Kopfhörer (den ich noch nicht ausprobiert habe, da ich kein Radio oder MP3 Junky bin), 1GB Micro SD Card, ein Kabel, mit dem ich Handy mit dem Fernsehen verbinden kann.
Verarbeitung:
Als Nutzer, der gelegentlich immer mal ein Nokiahandy sein Eigen nennen konnte, war ich nicht überrascht und nicht enttäuscht von der Verarbeitungsqualität. Sie ist gut, aber liegt deutlich hinter dem SE zurück, was eines der bestverarbeitesten Handys ist, die ich kenne.
Die Spaltmaße sind gering, die Bewegung der Einzelkomponenten ebenso, wenn man es ein wenig herzt :heart:
Das bekannte und nokaitypische Knarzen hält sich echt in Grenzen, da machte ein früheres 6230i einen wesentlich schlechteren Eindruck. Die seitlichen Knöpfe und die Abdeckung der Speicherkarte haben etwas Spiel, sodaß man leise Geräusche wahrnimmt, die aber nicht stören. Die Tasten haben einen sehr knackigen Druckpunkt und quittieren den Tastenhub mit einem deutlich hörbaren Knack, der lauter ist, als der Vibrationsalarm des Gerätes (der mich von der Intensität her einfach enttäuscht, da zu gering).
Die Rückseite ist aus einem angenehmen, rutschhemmenden und rauhen Plastik gefertig, während die Vorderseite sich glänzend präsentiert.
Alle Tasten reagieren einwandfrei und das Gerät macht einen sehr klassischen, fast konservativen Gesamteindruck.
Bedienung/Bedienbarkeit:
Ja, das ist so eine Sache-als Series 60 Neuling (aber Handyintensivherumspieler) hatte ich nur eine kurze Eingewöhnugszeit in die Bedieneröberfläche. Scnell konnte ich mich mit dem Gerät vertraut machen und es arbeitet zügig und reagiert auf Eingaben flott. Alles in Allem eine gute Oberfläche, die sehr sympathisch erscheint. Es bieten sich manigfaltige Einstellungs- und Darstellungsmöglichkeiten der Menüs und des Stand-By Bildschirmes, die ich schon personalisiert habe. Leider hat sich mir noch nicht erschlossen, wie ich in einem gewählten Thema das zugehörige Hintergrundbild des Displays deaktivieren kann, wenn es geht?! Aber die Herausforderungen schreibe ich nicht dem Gerät zu. Bequem ist die Möglichkeit Anwendungen geöffnet zu halten, während ich etwas anderes anstellen möchte. Die Taskliste ist sehr komportabel. Das Gerät ist im Grunde easy zu bedienen und bietet kaum einen Anhaltspunkt für Kritik.
Sende- und Empfangsqualität:
Ich kann nicht meckern. Das Gerät scheint bei den ersten Anrufen kein Klangwunder zu sein. Der Freisprecher im Gerät ist laut, der Lautsprecher in der Ohrmuschel könnte etwas lauter sein-ist nicht gerade bierzelttauglich. Im Vergleich zu anderen meiner ehemaliger Handys kommt der Anrufer am Ohr aber warm und deutlich herüber. Kein übersteuertes, metallisches Scheppern oder ähnliches. Die Lautstärke der Ohrmuschel wird sicherlich für den Normaluser ausreichend sein.
Im Betrieb mit einem Bluetoothheadset konnte das Handy mich ebenfalls überzeugen und einige Testanrufe zu einer anderen Mailbox, die ich mit dem Handy durchgeführt habe, belegen eine gute Sprachqualität. Heute morgen habe ich mit meiner Frau telefoniert, die gedacht hat, ich sei noch zu Hause, obwohl ich mit Base (E+) telefoniere und die Sprachqualität bei uns im Pott in diesen Netz nicht gerade berauschend ist
GPS:
Ich habe das GPS Modul auf seine Funktion hin getestet. Es scheint, als sei der Empfänger zu gebrauchen. Er sitzt an der oberen, rechten Gehäuseecke und hat innerhalb kurzer Zeit meine Position geortet. Das funktionierte selbst am Fenster IN einem Bürogebäude. Was ich so gelesen habe, scheint es, als hätte Nokia bei dem N95 damit Probleme gehabt, aber das sind nur Gerüchte-das möchte ich nicht als Fakt hier darstellen.
Kamera:
Die Kamera bietet die üblichen Features eines guten Kamerahandys. Die Bilder scheinen in Ordnung zu gehen-eine Sichtung am PC steht aber noch aus-dafür habe ich das Teilchen noch zu kurz. Sehr gut finde ich, daß Nokia dem 6220 classic einen echten Xenonblitz spendiert hat. Testfotos in dunkler Umgebung wurden zufriedenstellend ausgeleuchtet.
Akku:
Zum Akku kann ich wegen der kurzen Nutzungdauer noch keine klare Aussage treffen. Gestern morgen habe ich den Akku voll geladen, habe gestern intensiv das Gerät befummelt, telefoniert, den E-Mail Client konfiguriert, war die gesamte Zeit im UMTS Netz (mit sehr vielen Handover ins GSM Netz, da E+ eben), habe einige Seiten mit dem geräteeigenen Browser geöffnet und gespielt. Heute morgen waren 2 Striche auf der Anzeige. Das sind vermutlich die beiden letzten Striche der Nokiaanzeige, an denen das Geräte recht lange "kleben" bleibt, bis das der Akku völlig leer ist, oder?! (hatte zumindest beim 6230i die Erfahrung gemacht). Ich muß dem Akku aber auch eine Chance geben, mehrere Lade- und Entladezyklen durchzuführen, damit er seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann, bevor ich mir ein Autoladekabel anschaffe
Fazit:
Das Gerät macht auf mich einen guten Eindruck. Series 60 ist extrem sympathisch, da offen. Es läuft bisher stabil, obwohl ich gestern Abend plötzlich einen Nokia Jingle gehört habe, sich das Gerät abgeschaltet hat und einenständig wieder angeschaltet hat. Nun es ist eines der ersten 6220 classic auf dem Markt. Vermutlich sind viele Softwarebugs enthalten, die ich mit einem Firmwareupdate eliminieren kann. Weiß jemand, ob ich dasw mittlerweile schon selbstständig durchführen kann, oder ich immernoch einen Händler aufsuchen muß???
Die Verarbeitung ist für ein Nokia gut. Mir persönlich gefällt das konservative Design sehr gut. Die Tasten sind nicht mini, sondern so groß, daß die Bedienung leicht fällt. Der Nutzer kann allen möglichen Mist bei dem Gerät einstellen. Zwei Minuspunkte habe ich jedoch:
1. Die Tasten quittieren Eingaben mit einem bisher unbekannt lauten Knacken.
2. Die Intensität des Vibrationsalarms ist zu gering.
Unterm Strich ist das Gerät eine Empfehlung, da es:
1. Sehr gut in der Hand liegt.
2. Gute Sende- und Empfangleistungen abliefert.
3. Große Tasten mit einem guten Druckpunkt hat.
4. Die Antenne am oberen Teil des Gehäuses sitzt (nicht wie beim SE T 650i untern).
5. Über eine angenehme Haptik verfügt.
6. Eine 5 Megapixel Cam besitzt, HSPDA kann (bei E+ natürlich nicht
7. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Meine Wahl hat mich überzeugt und es gibt nichts daran auszusetzen. Nachdem ich innerhalb von 8 Monaten 3 SE Handys reklamieren mußte, wollte ich eine Alternative. Samsung wäre noch gegangen, aber das war beim Händler nichts gescheites in der Preisrange verfügbar. Das K850i hätte mich noch interessiert, aber da wäre vermutlich der nächste Besuch beim Händler wieder vorprogrammiert gewesen :flop:
Ich wollte aus Gründen des Lokalpatriotismus kein Nokia mehr haben, aber schließlich investiert Nokai 40 Mio. Euro in die Region Bochum-das ist befriedigend!
Viele Grüße
M&M