Naja eigentlich wollte ich mit meinem ganzen Geschriebs vermeiden den Eindruck einer Dogmatisierung von Google zu vermitteln. Oooops.
Alle meine persönlichen Daten speichere auch ich nicht auf dem Handy das ist richtig. Die Modernen Geräte ermöglichen es jedoch jegliche Kontaktmöglichkeit zu hinterlegen. Sämtliche Adressen und Telefonbücher die man mal zu Papier gebracht hat kann man inzwischen ins Handy hacken. Und ja, auch ich nutzte diese Möglichkeit der Verwaltung. Andernfalls wäre ja das Konzept von solchen Geräten absurd.
Wie du richtig vermutet hast, verbrenne auch ich meine Post nicht. Wenn ich schon so daher rede müsste ich das eigentlich tun. Jedoch denke ich dass der Verbreitungsgrad von zweckentfremdetem Papier geringer ist als digitalisierte Daten. Um meine Post zu digitalisieren wäre zunächst ein gewisser manueller Aufwand nötig.
Da du diese Apps für dich als eine tolle Entwicklung eingestuft hast, gehe ich mal davon aus das die Sicherheitsmaßnahmen die sich der Staat für dich ausgedacht hat, dich ebenfalls nicht weiter tangieren. Dann bist du einer der wenigen die eine klare Meinung vertreten. Diesen Absatz meine ich im positiven Sinn, um gleich zu vermeiden dass es als Beleidigung aufgefasst wird.
Mir ging es vorrangig um den Vergleich. Der Vorgang nennt sich Datenspeicherung, wenns der eine macht ist es OK, wenns der andere macht ist es nicht OK. Ich erkenne keinen Unterschied bei der Datenspeicherung von Google im vergleich zum Staat. Es werden einfach nur Daten gespeichert. Der eine machts um mir die maximale Sicherheit zu verschaffen der andere um mich mit Werbung zu beglücken. Warum soll dann das eine schlecht sein und das andere Gut?
Deine Meinung ist eine Klare, ich verstehe halt nur all Die nicht die das beides unterscheiden und unterschiedlich bewerten.