chief
Bekanntes Mitglied
Dieser Bericht spiegelt meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen wieder.
Er hat es getan! Darf er das? (Vorsicht viel Text)
Es war wieder soweit, MWC. In der Auflage von 2016 stellte Samsung sein neues Flaggschiff vor. Das Galaxy S7 und die etwas größere Ausführung S7 Edge.
2 wirklich sehr interessante und in meinen Augen auch schicke Smartphones.
Da ich letztes Jahr doch schon sehr angetan vom Galaxy S6 Edge war, und da besonders die grüne Farbvariante, war mein Interesse wieder geweckt. Man hat eigentlich alle “Makel“ des S6 beseitigt und eh schon hervorragende Komponenten weiter entwickelt/verbessert.
Da saß der Chief nun und überlegte sehr sehr lange. 799€ für die Edge Variante war natürlich ne ordentliche Ansage, puh.
Vor allem, da Er erst seit gut 4 Wochen frischer Besitzer eines Huawei Mate S geworden ist. Und vor dem Mate S, hatte er keine 3 Monate eine OnePlus 2. Macht mit dem P8 davor, 4 Geräte in gut 7 Monate. Eieiei
Wie das der besseren Hälfte erklären? Die weißt mich bestimmt irgendwann noch ein. Nachdem mir aber dann ein 20% Gutschein für den Samsung Online Shop in die Hände gefallen ist, wurden aus 799€ auf einen Schlag 640€.
Hui, da sah die Sache doch schon etwas anders aus. Zumal es ja die VR Brille im Wert von 99€ drauf gibt.
Nach einiger Zeit des Grübeln hat er es getan und am letzten Tag der Vorbestelleraktion bei Samsung direkt ein S7 Edge in der Farbe Schwarz bestellt.
Die Beichte folgte prompt am Wochenende und die Reaktion haute mich doch etwas vom Stuhl. Das ich, wieder mal, ein neues Smartphone hatte war gar nicht so das Thema.
Erst als ich sagte, dass es das neue Samsung ist, kam die Frage „Wie, ein Samsung? Wie kommt das? Ich dachte wir kaufen kein Samsung.“ Zu Geil
Nun gut. Es wurde dann auch endlich der 15.03 und ich hielt es in meinen Händen. Erster Eindruck. Wow
Ohne es anzuschalten befingerte ich es erstmal. Verdammt edel, verdammt schick.
Das kühle Glas auf Vorder- und Rückseite gepaart mit dem Alurahmen fühlten sich sehr gut an. Die Rundungen besonders vorne die Edge Kanten steuerten ihren Teil dazu bei, wirklich ein sehr schickes und edles Gerät in den Händen zu halten.
Keine unregelmäßige und übertriebene Spaltmaße, keine unschöne Übergänge oder gar unsauber entgratete Stellen am Alurahmen. Herrlich knackige Druckpunkte an allen Knöpfen, auch auf dem Homebutton.
Man kollidiert auch nicht mehr mit diesem Turm von Kamera. Samsung schreibt was 0,46mm die das Glas aufträgt. Ich schreibe bewusst vom Glas der Abdeckung. Den mehr ist es einfach nicht. Es wirkt auf jeden Fall nicht mehr so fehl am Platz wie noch vor einem Jahr.
Auch ist schon erstaunlich das Samsung in das nicht ganz 8mm dicke/dünne (sucht es auch aus
) Gehäuse einen Akku verbaut hat, der eine Nennkapazität von 3600mAh aufweist. Also wenn das nicht reicht für einen Tag, dann weiß ich auch nicht.
Schon beim Einschalten und beim Hochfahren, kann man sehr gut erkennen, was für ein Display einen erwartet. 5,5“ QHD AMOLED. Bäm! Sehr schön anzusehen. Die Farben waren am Anfang schon eher Samsung mäßig etwas knackiger voreingestellt, als zb. beim Mate S. Also erstmal in die Einstellungen den Farben etwas die Grenzen aufzeigen. In den Einstellungen für die Anzeige, hat man die Möglichkeit den Bildschirmmodus einzustellen. Dort den Modus „Einfach“ gewählt und nun werden die Farben schon normaler dargestellt. Kommt fast etwas an die LCD Displays aus dem P8 und dem OP Two. Man merkt aber immer noch, dass es ein OLED Screen ist. Vor allem, wenn die Farbe Schwarz in Erscheinung tritt. Schwarz ist einfach Schwarz und doch immer wieder Beeindruckend im Zusammenspiel mit ein paar Farben. Und genau deswegen, soll mein nächster Fernseher auch ein OLED werden.
Allerdings gibt es auch eine Sache die trotz der vielen schönen Dinge nicht ganz ins Bild passt. Der USB Anschluss
. Wir schreiben das Jahr 2016 und das S7 Edge will die Creme de la Creme der Smartphonetechnik darstellen. Dann gehört da auch ein USB Typ-C Anschluss rein. Und zwar ein "richtiger" und keine Krücke mit USB2.0 dahinter.
Nun genug gestaunt, eingerichtet werden musste es. Mit dem Google Konto angemeldet, das “alte“ Samsung Konto (von meinen S2 Zeiten) ausgekramt und fast fertig. Erstmal alle nicht benötigte Apps (so Google Kiosk, Play Filme und Zeugs) deaktiviert und dann alle noch anstehende Updates aus dem Playstore und dem Galaxy Store installiert.
Der nette Nebeneffekt, den das deaktivieren der Apps mitbrachte, ist extra Speicherplatz. So konnte ich ca. 500MB zusätzlichen Platz schaffen. Damit blieben mir von den 32GB ca. 25,5GB anstelle von ca.25GB. Haben und nicht haben.
Aus dem Alltag heraus, ist die Performance ein Traum. Der neue Exynos 8890 ist eine Wucht. Nicht nur was die Leistung angeht, sondern auch vom Stromverbrauch. Kein Vergleich zu den beiden Huaweis oder dem OnePlus Two. Ich weiß, der vergleich ist auch etwas unfair, da es sich um unterschiedliche Generationen handelt.
Ein Teil trägt gewiss auch der große Akku dazu bei, keine Frage. Auch wenn ich noch keine maximale Laufzeit ermittelt habe (dazu zocke ich aktuell zu viel
), denke ich das man locker 1,5 Tage bis 2 Tage mit einer Akkuladung auskommt. Wenn man nicht die ganze Zeit dran hängt und surft oder spielt.
Auch bleibt das Gerät allgemein schön kühl. Das kann natürlich auch ein Verdienst der verbauten Heatpipe sein. Allerdings glaube ich, hat diese nicht so einen großen Einfluss. Den Heatpipe hin oder her, irgendwo muss die Wärme schließlich hin. Ein Lüfter steckt da (noch) nicht drin.
Es ist mit seinem 5,5“ Display auch relativ kompakt. Das hat es den Edge Kanten zu verdanken. Denn dadurch ist das Display Teil des Rahmen. Mein Mate S war zwar einen Hauch kürzer aber das S7 ist deutlich schamler, was man stärker spürt.
Das Qi Laden ist jetzt nicht DAS Feature (gibt es ja schon ne weile) aber das S7 ist mein erstes Gerät damit. Es ist schon verflucht komfortable es einfach auf das gute alte Nokia Fatboy Ladekissen zu legen
TouchWiz
. Das war meine größte Sorge. Ich wusste das das Gerät rein technisch nicht versagen konnte. Aber bei Software. Es wurde die letzten Jahre (sehr) viel über TouchWiz geschimpft. Zugemüllt, zu langsam, zu bunt und was weiß der Geier.
Nach ein paar Tagen kam Erleichterung auf. So übel ist es nicht, wie es der Meinung aus Internet nach ist. Samsung hat da gut aufgeräumt, wenn man da noch an die ganzen Smart Stay Features denkt. (Dieses Augenbewegungszeug)
Auch hat sich die Optik dank eines ca. 2MB großen Themes ganz schnell in Stock Android verwandelt
Das Theme hat zwar nur die Samsung Icons gegen die Android Stock Icons ausgetauscht aber das reicht mir schon.
Im großen und ganzen kann ich mich über TouchWiz nicht beschweren. Es ist soweit auch alles vorhanden. Das OnePlus Two zb. hatte keine Dateimanager an Bord.
Das einzige was ich zb. von EMUI vermisse, ist die Dopplefunktion des Wetter/Uhren Widget.
Das zeigt einem zwar auch die Uhrzeit und das Wetter an, wenn man aber drauf klickt, kommt man immer zum Wetter. Auch bei einem Klick auf direkt auf die Uhrzeit.
Bei EMUI brachte mich ein Klick auf die Uhrzeit auch zu deren Uhren, in der man sich einen Wecker, Timer etc. stellen konnte.
Was trotz eines freien Gerät vorinstalliert war bzw. verknüpft, waren einige MS Apps. Office komplett, OneDrive und Skype. Die haben mich jetzt nicht sonderlich gestört, da ich über die Uni kostenlosen Zugriff auf Office habe. Daher ist es ganz nett, dass die Apps schon da waren. Wenn sie stören, kann sie deinstallieren/deaktiveren. Interessanterweise werden die MS Apps über den Galaxy App Store aktualisiert.
Als nettes Mitbringsel, sind 100GB zusätzlicher Speicher bei OneDrive. Kostenlos.
Im großen und ganzen kann ich nichts schlechtes Berichten. TouchWiz ist halt anders. Wirkliche schwächen habe ich bisher nicht gefunden.
Eines der Highlights der S7 Modelle ist definitiv die Kamera. Einfach ein Traum, vor allen der Autofokus.
Aber nicht nur der Autofokus arbeitet traumhaft (man könnte meinen er kann Gedanken lesen), auch der digitale Zoom kann sich sehen lassen. Zu mindestens bis zur 3 fache digitalen Vergrößerung, finde ich. Alles drüber ist dann wieder zu viel des Guten. Auch dazu kommen Bilder.
Was die Kamera des P8 aber dennoch einen ticken besser konnten, sind Makroaufnahmen. An die Makros vom P8 kommt das S7 nicht. Da das Edge aber die deutlich besseren Videos macht, kann ich das etwas verschmerzen. Manchmal wünscht sich aber dann doch die Makros her
Ich werde mal ein paar Bilder vom P8 raussuchen und das selbe Motiv mit dem S7 Edge fotografieren.
Man kann sich über den Samsung App Store auch weitere Szenen und Filter runterladen. Ähnlich wie bei den Sony Xperia Geräten.
Wovon ich auch recht verblüfft bin, ist die Genauigkeit des Schritt- und Herzfrequenzsensor. Der Zähler des Schrittsensor steigt wirklich mit jedem Schritt. Da vergeht keine Denksekunde bis der Schritt gezählt wurde. Egal ob langsamere Schritte oder schnellere. Er zählt auch genauer als meine Huawei Watch.
Auch der HR Sensor macht seinen Job sehr zuverlässig. Das manuelle Messen nebenher kommt nicht zu sonderlich anderen Werten, so dass man sich wundert was er gemessen.
Hätte nicht gedacht, dass die Dinger mittlerweile so genau sind.
Was bleibt also nach gut 3 Monaten mit dem Galaxy S7 Edge als Fazit stehen? Auch wenn ich die Geräte in letzter Zeit gewechselt habe, wie andere Leute ihre Unterhosen, dass Galaxy S7 Edge ist für mich momentan einfach das perfekteste Gerät auf dem Smartphonemarkt und ich werde es definitiv länger nutzen.
Gerade die Kamera sticht eindeutig aus dem schon sehr guten Gesamtpaket nochmal raus und ich kann mich nur wiederholen, der Autofokus ist einfach ne Wucht und setzt dem ganzen die Krone auf. Wenn ihr die Möglichkeit mal habt es zu testen, nur zu.
Und um damit die Eingangsfrage zu beantworten, ja er darf das!
Einzig auf das rote HTC 10 warte ich und könnte schwach werden. Aber auch das 10 wird das S7 Edge bei mir nicht ablösen können. Ich fand das rote M7 schon verdammt schick und will das rote 10 einfach haben. Warum? Weil ich es kann
Wenn Fragen sind immer her damit. Ich werde versuchen sie so gut es geht zu beantworten. Die Bilder die ich im Text erwähne kommen auch noch. Muss ich noch raussuchen.
Und Rechtschreibfehler dürfen behalten werden
Er hat es getan! Darf er das? (Vorsicht viel Text)
Es war wieder soweit, MWC. In der Auflage von 2016 stellte Samsung sein neues Flaggschiff vor. Das Galaxy S7 und die etwas größere Ausführung S7 Edge.
2 wirklich sehr interessante und in meinen Augen auch schicke Smartphones.
Da ich letztes Jahr doch schon sehr angetan vom Galaxy S6 Edge war, und da besonders die grüne Farbvariante, war mein Interesse wieder geweckt. Man hat eigentlich alle “Makel“ des S6 beseitigt und eh schon hervorragende Komponenten weiter entwickelt/verbessert.
Da saß der Chief nun und überlegte sehr sehr lange. 799€ für die Edge Variante war natürlich ne ordentliche Ansage, puh.
Vor allem, da Er erst seit gut 4 Wochen frischer Besitzer eines Huawei Mate S geworden ist. Und vor dem Mate S, hatte er keine 3 Monate eine OnePlus 2. Macht mit dem P8 davor, 4 Geräte in gut 7 Monate. Eieiei
Wie das der besseren Hälfte erklären? Die weißt mich bestimmt irgendwann noch ein. Nachdem mir aber dann ein 20% Gutschein für den Samsung Online Shop in die Hände gefallen ist, wurden aus 799€ auf einen Schlag 640€.
Hui, da sah die Sache doch schon etwas anders aus. Zumal es ja die VR Brille im Wert von 99€ drauf gibt.
Nach einiger Zeit des Grübeln hat er es getan und am letzten Tag der Vorbestelleraktion bei Samsung direkt ein S7 Edge in der Farbe Schwarz bestellt.
Die Beichte folgte prompt am Wochenende und die Reaktion haute mich doch etwas vom Stuhl. Das ich, wieder mal, ein neues Smartphone hatte war gar nicht so das Thema.
Erst als ich sagte, dass es das neue Samsung ist, kam die Frage „Wie, ein Samsung? Wie kommt das? Ich dachte wir kaufen kein Samsung.“ Zu Geil
Nun gut. Es wurde dann auch endlich der 15.03 und ich hielt es in meinen Händen. Erster Eindruck. Wow
Ohne es anzuschalten befingerte ich es erstmal. Verdammt edel, verdammt schick.
Das kühle Glas auf Vorder- und Rückseite gepaart mit dem Alurahmen fühlten sich sehr gut an. Die Rundungen besonders vorne die Edge Kanten steuerten ihren Teil dazu bei, wirklich ein sehr schickes und edles Gerät in den Händen zu halten.
Keine unregelmäßige und übertriebene Spaltmaße, keine unschöne Übergänge oder gar unsauber entgratete Stellen am Alurahmen. Herrlich knackige Druckpunkte an allen Knöpfen, auch auf dem Homebutton.
Man kollidiert auch nicht mehr mit diesem Turm von Kamera. Samsung schreibt was 0,46mm die das Glas aufträgt. Ich schreibe bewusst vom Glas der Abdeckung. Den mehr ist es einfach nicht. Es wirkt auf jeden Fall nicht mehr so fehl am Platz wie noch vor einem Jahr.
Auch ist schon erstaunlich das Samsung in das nicht ganz 8mm dicke/dünne (sucht es auch aus
Schon beim Einschalten und beim Hochfahren, kann man sehr gut erkennen, was für ein Display einen erwartet. 5,5“ QHD AMOLED. Bäm! Sehr schön anzusehen. Die Farben waren am Anfang schon eher Samsung mäßig etwas knackiger voreingestellt, als zb. beim Mate S. Also erstmal in die Einstellungen den Farben etwas die Grenzen aufzeigen. In den Einstellungen für die Anzeige, hat man die Möglichkeit den Bildschirmmodus einzustellen. Dort den Modus „Einfach“ gewählt und nun werden die Farben schon normaler dargestellt. Kommt fast etwas an die LCD Displays aus dem P8 und dem OP Two. Man merkt aber immer noch, dass es ein OLED Screen ist. Vor allem, wenn die Farbe Schwarz in Erscheinung tritt. Schwarz ist einfach Schwarz und doch immer wieder Beeindruckend im Zusammenspiel mit ein paar Farben. Und genau deswegen, soll mein nächster Fernseher auch ein OLED werden.
Allerdings gibt es auch eine Sache die trotz der vielen schönen Dinge nicht ganz ins Bild passt. Der USB Anschluss
Nun genug gestaunt, eingerichtet werden musste es. Mit dem Google Konto angemeldet, das “alte“ Samsung Konto (von meinen S2 Zeiten) ausgekramt und fast fertig. Erstmal alle nicht benötigte Apps (so Google Kiosk, Play Filme und Zeugs) deaktiviert und dann alle noch anstehende Updates aus dem Playstore und dem Galaxy Store installiert.
Der nette Nebeneffekt, den das deaktivieren der Apps mitbrachte, ist extra Speicherplatz. So konnte ich ca. 500MB zusätzlichen Platz schaffen. Damit blieben mir von den 32GB ca. 25,5GB anstelle von ca.25GB. Haben und nicht haben.
Aus dem Alltag heraus, ist die Performance ein Traum. Der neue Exynos 8890 ist eine Wucht. Nicht nur was die Leistung angeht, sondern auch vom Stromverbrauch. Kein Vergleich zu den beiden Huaweis oder dem OnePlus Two. Ich weiß, der vergleich ist auch etwas unfair, da es sich um unterschiedliche Generationen handelt.
Ein Teil trägt gewiss auch der große Akku dazu bei, keine Frage. Auch wenn ich noch keine maximale Laufzeit ermittelt habe (dazu zocke ich aktuell zu viel
Auch bleibt das Gerät allgemein schön kühl. Das kann natürlich auch ein Verdienst der verbauten Heatpipe sein. Allerdings glaube ich, hat diese nicht so einen großen Einfluss. Den Heatpipe hin oder her, irgendwo muss die Wärme schließlich hin. Ein Lüfter steckt da (noch) nicht drin.
Es ist mit seinem 5,5“ Display auch relativ kompakt. Das hat es den Edge Kanten zu verdanken. Denn dadurch ist das Display Teil des Rahmen. Mein Mate S war zwar einen Hauch kürzer aber das S7 ist deutlich schamler, was man stärker spürt.
Das Qi Laden ist jetzt nicht DAS Feature (gibt es ja schon ne weile) aber das S7 ist mein erstes Gerät damit. Es ist schon verflucht komfortable es einfach auf das gute alte Nokia Fatboy Ladekissen zu legen
Nach ein paar Tagen kam Erleichterung auf. So übel ist es nicht, wie es der Meinung aus Internet nach ist. Samsung hat da gut aufgeräumt, wenn man da noch an die ganzen Smart Stay Features denkt. (Dieses Augenbewegungszeug)
Auch hat sich die Optik dank eines ca. 2MB großen Themes ganz schnell in Stock Android verwandelt
Das Theme hat zwar nur die Samsung Icons gegen die Android Stock Icons ausgetauscht aber das reicht mir schon.
Im großen und ganzen kann ich mich über TouchWiz nicht beschweren. Es ist soweit auch alles vorhanden. Das OnePlus Two zb. hatte keine Dateimanager an Bord.
Das einzige was ich zb. von EMUI vermisse, ist die Dopplefunktion des Wetter/Uhren Widget.
Das zeigt einem zwar auch die Uhrzeit und das Wetter an, wenn man aber drauf klickt, kommt man immer zum Wetter. Auch bei einem Klick auf direkt auf die Uhrzeit.
Bei EMUI brachte mich ein Klick auf die Uhrzeit auch zu deren Uhren, in der man sich einen Wecker, Timer etc. stellen konnte.
Was trotz eines freien Gerät vorinstalliert war bzw. verknüpft, waren einige MS Apps. Office komplett, OneDrive und Skype. Die haben mich jetzt nicht sonderlich gestört, da ich über die Uni kostenlosen Zugriff auf Office habe. Daher ist es ganz nett, dass die Apps schon da waren. Wenn sie stören, kann sie deinstallieren/deaktiveren. Interessanterweise werden die MS Apps über den Galaxy App Store aktualisiert.
Als nettes Mitbringsel, sind 100GB zusätzlicher Speicher bei OneDrive. Kostenlos.
Im großen und ganzen kann ich nichts schlechtes Berichten. TouchWiz ist halt anders. Wirkliche schwächen habe ich bisher nicht gefunden.
Eines der Highlights der S7 Modelle ist definitiv die Kamera. Einfach ein Traum, vor allen der Autofokus.
Aber nicht nur der Autofokus arbeitet traumhaft (man könnte meinen er kann Gedanken lesen), auch der digitale Zoom kann sich sehen lassen. Zu mindestens bis zur 3 fache digitalen Vergrößerung, finde ich. Alles drüber ist dann wieder zu viel des Guten. Auch dazu kommen Bilder.
Was die Kamera des P8 aber dennoch einen ticken besser konnten, sind Makroaufnahmen. An die Makros vom P8 kommt das S7 nicht. Da das Edge aber die deutlich besseren Videos macht, kann ich das etwas verschmerzen. Manchmal wünscht sich aber dann doch die Makros her
Ich werde mal ein paar Bilder vom P8 raussuchen und das selbe Motiv mit dem S7 Edge fotografieren.
Man kann sich über den Samsung App Store auch weitere Szenen und Filter runterladen. Ähnlich wie bei den Sony Xperia Geräten.
Wovon ich auch recht verblüfft bin, ist die Genauigkeit des Schritt- und Herzfrequenzsensor. Der Zähler des Schrittsensor steigt wirklich mit jedem Schritt. Da vergeht keine Denksekunde bis der Schritt gezählt wurde. Egal ob langsamere Schritte oder schnellere. Er zählt auch genauer als meine Huawei Watch.
Auch der HR Sensor macht seinen Job sehr zuverlässig. Das manuelle Messen nebenher kommt nicht zu sonderlich anderen Werten, so dass man sich wundert was er gemessen.
Hätte nicht gedacht, dass die Dinger mittlerweile so genau sind.
Was bleibt also nach gut 3 Monaten mit dem Galaxy S7 Edge als Fazit stehen? Auch wenn ich die Geräte in letzter Zeit gewechselt habe, wie andere Leute ihre Unterhosen, dass Galaxy S7 Edge ist für mich momentan einfach das perfekteste Gerät auf dem Smartphonemarkt und ich werde es definitiv länger nutzen.
Gerade die Kamera sticht eindeutig aus dem schon sehr guten Gesamtpaket nochmal raus und ich kann mich nur wiederholen, der Autofokus ist einfach ne Wucht und setzt dem ganzen die Krone auf. Wenn ihr die Möglichkeit mal habt es zu testen, nur zu.
Und um damit die Eingangsfrage zu beantworten, ja er darf das!
Einzig auf das rote HTC 10 warte ich und könnte schwach werden. Aber auch das 10 wird das S7 Edge bei mir nicht ablösen können. Ich fand das rote M7 schon verdammt schick und will das rote 10 einfach haben. Warum? Weil ich es kann
Wenn Fragen sind immer her damit. Ich werde versuchen sie so gut es geht zu beantworten. Die Bilder die ich im Text erwähne kommen auch noch. Muss ich noch raussuchen.
Und Rechtschreibfehler dürfen behalten werden
Zuletzt bearbeitet: