Mit neuen Kampfpreisen will der Mobilfunkbetreiber E-Plus dem Festnetzgeschäft der Deutschen Telekom zunehmend Konkurrenz machen. "Wir haben immer gesagt, langfristig ist das Festnetz ein Potenzial, wo wir noch Wachstum sehen als Mobilfunker", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung des drittgrößten deutschen Mobilfunkbetreibers, Uwe Bergheim, am Mittwoch in einem dpa-Gespräch.
Um Mobilfunkkunden vom Festnetz wegzulocken, bietet E-Plus ab dem 1. August unter anderem monatlich 1000 Freiminuten. Danach können Vertragskunden in einem Time&More-Aktionstarif am Wochenende mehr als 16 Stunden im Monat frei telefonieren -- und zwar überall in Deutschland. "Das bedeutet, stundenlang fast kostenlos ins Festnetz telefonieren", betonte Bergheim. Für Kunden mit Prepaid-Karten bietet E-Plus zusätzlich einen Tarif von 5 Cent pro Minute zu einer ausgewählten Festnetznummer und an Wochenenden zu allen Festnetznummern.
"Wir glauben, dass wir Festnetztelefonie langfristig überflüssig machen können und haben einen ersten Stein geworfen", sagte Bergheim weiter. Das Telefonierverhalten der Kunden werde sich ändern und den Sprachverkehr im Festnetz in den Hintergrund rücken. Derzeit wird nach den Worten von Bergheim nur 17 Prozent des gesamten Sprachverkehrs über Handy abgewickelt. Die übrigen 83 Prozent sind Festnetzverkehr. Sie entsprechen einem Volumen von mehr als 20 Milliarden Euro. "Dass wir als Mobilfunker den Markt erkennen, ist doch nur natürlich", sagte Bergheim. "Wir haben ein gewaltiges Potenzial, wir brauchen Marktanteile, wir brauchen Kunden, wir brauchen attraktive Angebote".
Als erster Mobilfunkbetreiber hatte die deutsche Tochterfirma der britischen mmO2 das Festnetzgeschäft als eine bedeutende Quelle für Wachstum erkannt. Die Münchner Mobilfunker von O2 (früher: Viag Interkom) bieten seit längerem mit Genion einen entsprechenden Tarif in einer so genannten Homezone. Ziel ist auch hier, Verkehr vom Festnetz auf das Mobiltelefon umzulenken. Die Telekom beziehungsweise ihre Tochterfirma T-Com hat auf die Attacke der Mobilfunkbetreiber schon reagiert. Über den Tarif Aktiv Plus XXL ist Telefonieren am Sonntag bundesweit zum Nulltarif möglich. Das kostenlose Telefonieren im Festnetz möchte die Telekom jetzt auch auf den Samstag ausweiten. Ein entsprechender Antrag liegt der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vor. (dpa) / (jk/c't)
Quelle Heise.de
Um Mobilfunkkunden vom Festnetz wegzulocken, bietet E-Plus ab dem 1. August unter anderem monatlich 1000 Freiminuten. Danach können Vertragskunden in einem Time&More-Aktionstarif am Wochenende mehr als 16 Stunden im Monat frei telefonieren -- und zwar überall in Deutschland. "Das bedeutet, stundenlang fast kostenlos ins Festnetz telefonieren", betonte Bergheim. Für Kunden mit Prepaid-Karten bietet E-Plus zusätzlich einen Tarif von 5 Cent pro Minute zu einer ausgewählten Festnetznummer und an Wochenenden zu allen Festnetznummern.
"Wir glauben, dass wir Festnetztelefonie langfristig überflüssig machen können und haben einen ersten Stein geworfen", sagte Bergheim weiter. Das Telefonierverhalten der Kunden werde sich ändern und den Sprachverkehr im Festnetz in den Hintergrund rücken. Derzeit wird nach den Worten von Bergheim nur 17 Prozent des gesamten Sprachverkehrs über Handy abgewickelt. Die übrigen 83 Prozent sind Festnetzverkehr. Sie entsprechen einem Volumen von mehr als 20 Milliarden Euro. "Dass wir als Mobilfunker den Markt erkennen, ist doch nur natürlich", sagte Bergheim. "Wir haben ein gewaltiges Potenzial, wir brauchen Marktanteile, wir brauchen Kunden, wir brauchen attraktive Angebote".
Als erster Mobilfunkbetreiber hatte die deutsche Tochterfirma der britischen mmO2 das Festnetzgeschäft als eine bedeutende Quelle für Wachstum erkannt. Die Münchner Mobilfunker von O2 (früher: Viag Interkom) bieten seit längerem mit Genion einen entsprechenden Tarif in einer so genannten Homezone. Ziel ist auch hier, Verkehr vom Festnetz auf das Mobiltelefon umzulenken. Die Telekom beziehungsweise ihre Tochterfirma T-Com hat auf die Attacke der Mobilfunkbetreiber schon reagiert. Über den Tarif Aktiv Plus XXL ist Telefonieren am Sonntag bundesweit zum Nulltarif möglich. Das kostenlose Telefonieren im Festnetz möchte die Telekom jetzt auch auf den Samstag ausweiten. Ein entsprechender Antrag liegt der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vor. (dpa) / (jk/c't)
Quelle Heise.de