Telekomkonzern KPN schafft Gewinn-Hattrick
E-Plus steigert Kundenzahl auf 7,5 Millionen
E-Plus verliert Marktanteile:
FTDDie KPN-Tochter E-Plus, drittgrößter Mobilfunkanbieter in Deutschland, verzeichnete im ersten Quartal 2003 wegen erhöhter Kundengewinnungs- und Marketingkosten Einbußen bei der operativen Gewinnmarge. KPN teilte mit, die deutsche Mobilfunktochter habe im ersten Quartal 7,45 Millionen Kunden gezählt nach 7,33 Millionen Nutzern vor Jahresfrist und 7,27 Millionen Kunden zum Jahresende 2002. Die Neukundengewinnung hat jedoch ebenso wie erhöhte Marketingkosten das in Jahresfrist um 26,8 Prozent auf 156 Mio. Euro gestiegene operative Ergebnis im Verhältnis zum Umsatz belastet
E-Plus steigert Kundenzahl auf 7,5 Millionen
golemE-Plus zeigt sich zufrieden mit dem ersten Quartal 2003: Ende März 2003 telefonierten 7,446 Millionen Kunden mit E-Plus, was einer Steigerung um mehr als 150.000 Kunden im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Am 6. Mai hat man nun die Grenze von 7,5 Millionen Kunden überschritten. Bei der Kundenansprache hat sich E-Plus dabei nach eigenen Angaben auf umsatzstarke Zielgruppen - also Business- und Privatkunden mit Laufzeitverträgen - konzentriert. So konnte der Kundenmix weiter verbessert werden. Insgesamt hat sich der Anteil der Vertragskunden am Gesamtkundenbestand von 43 Prozent (1. Quartal 2002) auf 46 Prozent erhöht.
E-Plus verliert Marktanteile:
ZdnetE-Plus hat im Laufe des letzten Jahres einen Prozentpunkt Marktanteil verloren: Zwar telefonieren inzwischen 7,5 Millionen Kunden über die Düsseldorfer Firma, der Marktanteil ging jedoch von 13 auf zwölf Prozent zurück.