Hallo Leute,
hier hab ich eine ganz interessante Info ausgegraben.
Viel Spass beim lesen
Nach T-Mobile und Vodafone bietet jetzt auch E-Plus günstigere Datentarife an.
Kunden, die bereits in einem Professional Tarif inklusive Tarifautomatik telefonieren, rechnet der Netzbetreiber monatlich im für den Nutzer günstigsten Datentarif ab. Dabei spielt es keine Rolle, welche Tarifoption der Kunde gewählt hat. Alle Tarifmodelle werden gerechnet, dem Nutzer wird die monatlich günstigste Variante in Rechnung gestellt.
Zur Auswahl stehen die E-Plus-Online-Tarife S, M, L und XL.
Im Online-Tarif S zahlt der Kunde 2,50 Euro Grundgebühr, darin sind 2,5 Megabyte Datenvolumen enthalten. Jedes weitere Kilobyte kostet 0,003 Euro fürs Surfen im Netz, 0,02 Euro pro KByte für WAP und 0,10 Euro pro Minute für die Nutzung von HSCSD.
Das Tarifmodell M beinhaltet 10 MByte Daten bei einer Grundgebühr von 10 Euro im Monat. Für jedes darüber hinausgehende KByte berechnet E-Plus 0,002 Euro für Online, 0,02 Euro fürs WAPpen und 0,10 Euro pro Minute für die Übertragung per HSCSD.
Der Online-Tarif L kostet 25 Euro Grundgebühr. Enthalten ist die Übertragung von 25 Mb Datenmenge. Darüberhinausgehende Daten kosten 0,0015 Euro pro KByte fürs Web, 0,02 Euro für WAP und 0,10 Euro pro Minute für HSCSD.
Die Option XL schließlich beinhaltet 50 Mb Datenübertragung bei einem Grundpreis von 50 Euro. Für jedes weitere KByte Online-Daten zahlt der Nutzer 0,001 Euro. Ansonsten gelten die Preise des Tarifs L.
Die Kosten für die i-Mode-Datenübertragung werden von der Tarifautomatik nicht berücksichtigt.
hier hab ich eine ganz interessante Info ausgegraben.
Viel Spass beim lesen
Nach T-Mobile und Vodafone bietet jetzt auch E-Plus günstigere Datentarife an.
Kunden, die bereits in einem Professional Tarif inklusive Tarifautomatik telefonieren, rechnet der Netzbetreiber monatlich im für den Nutzer günstigsten Datentarif ab. Dabei spielt es keine Rolle, welche Tarifoption der Kunde gewählt hat. Alle Tarifmodelle werden gerechnet, dem Nutzer wird die monatlich günstigste Variante in Rechnung gestellt.
Zur Auswahl stehen die E-Plus-Online-Tarife S, M, L und XL.
Im Online-Tarif S zahlt der Kunde 2,50 Euro Grundgebühr, darin sind 2,5 Megabyte Datenvolumen enthalten. Jedes weitere Kilobyte kostet 0,003 Euro fürs Surfen im Netz, 0,02 Euro pro KByte für WAP und 0,10 Euro pro Minute für die Nutzung von HSCSD.
Das Tarifmodell M beinhaltet 10 MByte Daten bei einer Grundgebühr von 10 Euro im Monat. Für jedes darüber hinausgehende KByte berechnet E-Plus 0,002 Euro für Online, 0,02 Euro fürs WAPpen und 0,10 Euro pro Minute für die Übertragung per HSCSD.
Der Online-Tarif L kostet 25 Euro Grundgebühr. Enthalten ist die Übertragung von 25 Mb Datenmenge. Darüberhinausgehende Daten kosten 0,0015 Euro pro KByte fürs Web, 0,02 Euro für WAP und 0,10 Euro pro Minute für HSCSD.
Die Option XL schließlich beinhaltet 50 Mb Datenübertragung bei einem Grundpreis von 50 Euro. Für jedes weitere KByte Online-Daten zahlt der Nutzer 0,001 Euro. Ansonsten gelten die Preise des Tarifs L.
Die Kosten für die i-Mode-Datenübertragung werden von der Tarifautomatik nicht berücksichtigt.