Hilfesuchender
Neues Mitglied
Guten Tag zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Vertrag mit gutem (schnellen) Datennetz, außerdem sollte er mind. 750MB Datenvolumen sowie eine All-Net-Flat beinhalten.
Leider ist es mir auch nach mehrfacher Recherche nicht gelungen herauszufinden welcher Anbieter nun tatsächlich welche Datennetzqualität anbietet. Klar lässt sich die Abdeckung der Netze differenzieren (D1-, D2-, E-Netz). Allerdings ist mir unklar ob nun z.B. ein Klarmobil-Tarif im D1-Netz die gleiche Geschwindigkeit wie ein Sparhandy-Tarif im D1-Netz bietet und um wieviel ein "nativer" Telekom-Tarif tatsächlicher schneller ist. So habe ich im Internet viele subjektive Erfahrungen und Aussagen zu Priorisierung etc. gelesen, was den Vergleich nur noch untransparenter gemacht hat. Die Angaben der Anbieter wie z.B. bis zu 100MBit/s LTE bei Vodafone gegenüber 14 MBit/s bei D1 haben ja soweit ich weiß keine Aussagekraft über die tatsächliche durchschnittliche Datenrate in der Praxis (die für den Kunden ja eigentlich interessant ist).
Deshalb wäre es nett, wenn mich jemand diesbezüglich aufklären könnte
Im Auge habe ich z.B. zur Zeit diese Tarife:
1. Klarmobil D1 14,4MBit/s, 1GB Volumen => 20€
2. Sparhandy D1 14,4Mbit/s, 1GB Volumen => 22,90€
3. T-Mobile Magenta Mobil S Friends D1 16MBit/s, 1GB Volumen => 26,95€
4. Vodafone Red D2 100Mbit/s LTE, 2GB Volumen => 22,49€
Wie schnell sind diese Tarife tatsächlich im Durchschnitt?
Oder hat jemand vielleicht noch einen besseren Tarif für mich als Tip?
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Vertrag mit gutem (schnellen) Datennetz, außerdem sollte er mind. 750MB Datenvolumen sowie eine All-Net-Flat beinhalten.
Leider ist es mir auch nach mehrfacher Recherche nicht gelungen herauszufinden welcher Anbieter nun tatsächlich welche Datennetzqualität anbietet. Klar lässt sich die Abdeckung der Netze differenzieren (D1-, D2-, E-Netz). Allerdings ist mir unklar ob nun z.B. ein Klarmobil-Tarif im D1-Netz die gleiche Geschwindigkeit wie ein Sparhandy-Tarif im D1-Netz bietet und um wieviel ein "nativer" Telekom-Tarif tatsächlicher schneller ist. So habe ich im Internet viele subjektive Erfahrungen und Aussagen zu Priorisierung etc. gelesen, was den Vergleich nur noch untransparenter gemacht hat. Die Angaben der Anbieter wie z.B. bis zu 100MBit/s LTE bei Vodafone gegenüber 14 MBit/s bei D1 haben ja soweit ich weiß keine Aussagekraft über die tatsächliche durchschnittliche Datenrate in der Praxis (die für den Kunden ja eigentlich interessant ist).
Deshalb wäre es nett, wenn mich jemand diesbezüglich aufklären könnte
Im Auge habe ich z.B. zur Zeit diese Tarife:
1. Klarmobil D1 14,4MBit/s, 1GB Volumen => 20€
2. Sparhandy D1 14,4Mbit/s, 1GB Volumen => 22,90€
3. T-Mobile Magenta Mobil S Friends D1 16MBit/s, 1GB Volumen => 26,95€
4. Vodafone Red D2 100Mbit/s LTE, 2GB Volumen => 22,49€
Wie schnell sind diese Tarife tatsächlich im Durchschnitt?