Hi,
bisher war es mir ja ziemlich egal, wenn Kollegen und Bekannte ihre teure Hardware vor mir rumgewedelt haben, ich sah das immer nur als Hightech-Sklavenhalsband.
Da ich jetzt aber viel auf Dienst-/Reisen gehe, ziehe ich es aus organisatorischen Gründen in Erwägung, mir eines zu besorgen.
Durch den Informationsoverkill on- und offline bin ich ziemlich überfordert.
Hier meine Überlegungen, ich bin für jede Hilfe dankbar:
(1)
Offenes Betriebssystem. Mir ist in der Beziehung nur Android geläufig, was für Versionen gibt es da, was muss man beachten? Wie kann ich so ein Gerät überhaupt Updaten/Formatieren/Aktualisieren.
(2)
Zukunftsfähig. Ich will damit die nächsten 1,5-2 Jahre auf dem Stand der Technik sein und nicht nach 6 Monaten 50% der Applikationen nicht zum Laufen kriegen... wie lange sind Halbwertszeiten im Smartphonebereich?
(3)
Vertrag. Ich kenne nur die Billigflats meiner Kollegen, die im Ausland dann versagen. Ich will damit europaweit agieren können, ohne böse Überraschungen zu erleben. Damit meine ich aber nicht nur die EU, sondern den geographischen Abschnitt, auch wenn ein Land nicht im Club ist.
(4)
GPS/Orientierung. Ich werde mich zum Teil jenseits von UMTS Empfang bewegen, will mich mit dem Gerät aber orientieren können (Kartenmaterialersatz). Wie kann ich fest hinterlegtes Material bekommen, das nicht von Google-Konnektivität abhängig ist?
(5)
Zocken. In Zügen klinkt sich ja inzwischen so ziemlich jeder mit seinen Phone aus der Realität aus. Ist ein Gamingsmartphone ein anderes Tier als ein normales oder ist das sowieso alles derselbe Level? Ist die Halbwertzeit für Games geringer?
(6)
Akkulaufzeit. Was mache ich, wenn ich in Gebieten ohne Strom bin. Wie lange hält so was, kann ich es unterwegs mit Batterien über Miniusb aufladen oder so? Gibt es outdoorfähige Geräte im Sinne von verbesserter Wasserschutz, Temperaturresistenz?
Das als Basis für eine Antwort / spätere Folgefragen nicht ausgeschlossen.
Danke schon mal!
bisher war es mir ja ziemlich egal, wenn Kollegen und Bekannte ihre teure Hardware vor mir rumgewedelt haben, ich sah das immer nur als Hightech-Sklavenhalsband.
Da ich jetzt aber viel auf Dienst-/Reisen gehe, ziehe ich es aus organisatorischen Gründen in Erwägung, mir eines zu besorgen.
Durch den Informationsoverkill on- und offline bin ich ziemlich überfordert.
Hier meine Überlegungen, ich bin für jede Hilfe dankbar:
(1)
Offenes Betriebssystem. Mir ist in der Beziehung nur Android geläufig, was für Versionen gibt es da, was muss man beachten? Wie kann ich so ein Gerät überhaupt Updaten/Formatieren/Aktualisieren.
(2)
Zukunftsfähig. Ich will damit die nächsten 1,5-2 Jahre auf dem Stand der Technik sein und nicht nach 6 Monaten 50% der Applikationen nicht zum Laufen kriegen... wie lange sind Halbwertszeiten im Smartphonebereich?
(3)
Vertrag. Ich kenne nur die Billigflats meiner Kollegen, die im Ausland dann versagen. Ich will damit europaweit agieren können, ohne böse Überraschungen zu erleben. Damit meine ich aber nicht nur die EU, sondern den geographischen Abschnitt, auch wenn ein Land nicht im Club ist.
(4)
GPS/Orientierung. Ich werde mich zum Teil jenseits von UMTS Empfang bewegen, will mich mit dem Gerät aber orientieren können (Kartenmaterialersatz). Wie kann ich fest hinterlegtes Material bekommen, das nicht von Google-Konnektivität abhängig ist?
(5)
Zocken. In Zügen klinkt sich ja inzwischen so ziemlich jeder mit seinen Phone aus der Realität aus. Ist ein Gamingsmartphone ein anderes Tier als ein normales oder ist das sowieso alles derselbe Level? Ist die Halbwertzeit für Games geringer?
(6)
Akkulaufzeit. Was mache ich, wenn ich in Gebieten ohne Strom bin. Wie lange hält so was, kann ich es unterwegs mit Batterien über Miniusb aufladen oder so? Gibt es outdoorfähige Geräte im Sinne von verbesserter Wasserschutz, Temperaturresistenz?
Das als Basis für eine Antwort / spätere Folgefragen nicht ausgeschlossen.
Danke schon mal!