Was die neue Touchscreentechnik angeht: Irgendwo habe ich das Gerücht aufgeschnappt, dass RIM diese bereits beim 9500 einsetzen wollte, jedoch den Entwicklungsaufwand unterschätzte und dementsprechend erstmal eine einfachere Lösung entwickelte, um den Einstieg in die Touchscreen-Sparte nicht noch weiter hinauszögern zu müssen.
Wie gesagt, alles nur Gerüchte, klingt für mich allerdings nachvollziehbar.
"Experimentieren" mag das sein, aber die Geschichte der Handyentwicklung hat doch bereits gezeigt, dass es durchaus eher der Branche fremde Hersteller sind, die durch wegweisende Innovationen völlig neue Möglichkeiten aufzeigen.
Ein BlackBerry ist - wie in der News trefflich genannt - in erster Linie eine "eMail-Maschine" und zum komfortablen und v.a. schnellen Schreiben bedarf es eben einer echten Tastatur. Die herkömmlichen Touchscreens sind in dieser Beziehung haptisch allerdings eine Katastrophe, für manch einen Stellt das Tippen auf der ebenen Fläche auch nach längerer Eingewöhnungszeit noch eine Herausforderung dar, an schnelles, blindes Schreiben ist auch bei "Profis" nicht zu denken.
Diesen Umstand versucht RIM nun mit der neuen Technologie auszuräumen, entwickelt man die Technik weiter, könnten über der jeweiligen Bildschirmtastatur bedarfsgerecht Tasten erzeugt werden.
Ich habe mich übrigens auch, wenn nun nicht beim Storm, des öfteren geärgert ein am Markt neues Produkt gekauft zu haben. Aus Fehlern lernt man und deshalb warte ich jetzt lieber immer ein paar Monate ab, bis die Kinderkrankheiten größtenteils beseitigt sind.
Der Freundliche meinte gestern i.Ü., sie hätten letzte Woche bei einer Schulung mal ein 9520 in die Hand bekommen und sei begeistert, kein Vergleich zu dem ersten Storm was den wackeligen Touchscreen angeht.
PS: "Meine" News!
