so schwer ist das mit den bios-bausteinen nicht eintweder du kaufst dir nen neuen ,lag damals so um 30 bis 40 dm oder nimms das gleiche gerät wieder,und das geht folgendermassen: (ob es bei notebooks auch so gut funktioniert weiß ich allerdings nicht) du nimmst den defekten aus deinem heraus, dan startest du den heilen rechner,nimmst dort auch den baustein raus,muß nur wahnsinnig aufpassen und setzt den kaputten wieder im betrieb ein , dan gest du bei in den dosmodus lädst dir ausm inet für das jeweilige bios die flash software runter und natürlich das gerade aktuellste bin file,und spielst das auf den kaputten b.z.w "zwerflashten" drauf und bingo es funzt wieder.
solltest aber generell darauf achten das es beide entweder 1 oder 2 mb biosbausteine sind.
nochn kleiner trick wen du nochn zerschossenen bios hast kannst du einfach von irgendeinem beliebigen mainbord den biosbaustein abnehmen und für dein eigendes mainbord verwenden,egal von was fürn hersteller und jahr es muß nur immer der gleicher sein 1 oder 2 mb