Also.....
Eines vorab:
Die Bezeichnung ist Schnurzpiepegal. Ich persönliche benutze auch die "null-null"- Variante.
Eure Begründungen, den Ausdruck anhand von Jahreszahlen etc. zu rechtfertigen, ist schlichtweg falsch, da es auch in anderen Ländern, in denen Nokia-Geräte vertrieben werden, durchaus üblich ist, die Bezeichnung "eintausendneunhundertneunundneunzig" für "1999" zu verwenden.
Die einfachere Erklärung wurde schon Teilweise dargeboten, ich fasse es nun noch einmal zusammen:
6100 : gebräuchlicher, grammatisch/mathematischer Ausdruck: "sechstausendeinhundert"
6100 = 61 x 100, also: "einundsechzighundert" Diese Form wirde meistens gebraucht, um die einzelnen Ziffern/ zusammengehörige, wichtige Zahlenfolgen sprachlich zu verknüpfen ( Datum---> "neunzehnhundert-neunundneunzig / eintausendneunhundertundneunundneunzig )
Im Gegensatz zu den sprachlich gebräuchlichen/ abgeleiteten Aussprachemodi steht das "Nokia-System"
55-10: "fünfundfünfzig-zehn"
32-50: "zweiunddreißig-fünfzig"
Sprich: eingebürgert hat sich die Ausspracheform "x-y" ( 1.+2. dann 3-4 Ziffer verbunden zu einer 2-stellingen Zahl)
Bei Einführung der "Doppel-Nullen" ergab sich dann zunächst- für die Mundfaulen Deutschen - ein Problem:
66-00: "sechsundsechzig-null-null" Diese Form ist im Vergleich zu
" 6600 : "sechsundsechzighundert" "
einfacher auszusprechen und weniger kompliziert, da man auf das oben genannte Prinzip "x-y" (wenn auch etwas umgewantelt: "x-y-y") zurückgreifen kann
Insofern überwiegt die Faulheit die grammatische Korrektheit.
Ich hoffe ihr seid nicht vor lauter Langeweile ins Koma gefallen, nachdem ihr diesen Text gelesen habt, aber das Thema hat mich sofort begeistert und mich angeregt, spontan eine These aufzustellen " während im Hintergrund Deutschland-Holland läuft

)
mfg