Laborant
Aktives Mitglied
Manchmal bin ich von Apple positiv überrascht - und ebenso überrascht bin ich, wie es die Konkurrenz mit Android oder Windows auch Jahre später noch so verkackt. Andererseits habe ich manchmal das Gefühl, dass die bei Apple gerne zu starkes Gras rauchen und was das denn wieder soll!
Aber das selbe kann man über Google wie auch über Microsoft sagen. Soweit meine Ansicht der Lage über die "drei Grossen".
Die iPhones sind solide Geräte mit tollem und vor Allem langandauerndem Softwaresupport, bei dem man weiss, dass Gerät XY noch über Jahre die neusten Updates bekommen wird und selbige am Tag X auch verfügbar sein werden. (Dass es Google nicht mal mit "Android One" so schön gebacken bekommt, sieht man aktuell am 8 Scirocco!)
Andererseits versuchen sie Krampfhaft mit einem Smartphonebetriebssystem und übergrossem Bildschirm mit einem guten Stift gegen ein Surface Pro anzukommen. Nehmt denen die Drogen weg! Schnell!
Die MacBooks haben wunderschön grosse Touchpads - etwas was seit JAHREN gelobt wird, dennoch verbauen Windows-Laptop-Hersteller durchs Band winzigkleine Briefmarken-Touchpads welche mein Grund sind, warum ich immer noch beim Thinkpad-TouchPoint blieb! Hört da keiner auf die Testberichte?!
Anderseits weigert sich Apple, macOS Touch-Freundlich zu machen, wohl fehlt ihnen da einfach der Mut... Wiederum ermöglichen sie im MacMini gegen ein verhältnismässig kleines Entgelt (Ja, wirklich erschwinglich!) ein Upgrade auf eine 10GBaseT-Netzwerkkarte. Aber der MacPro (nicht der iMac Pro, ich rede vom Papierkorb!) bekam seit Jahren kein Update mehr... da vernachlässigen sie den Power-Computing-Markt.
Das perfekte Ökosystem gibt es nirgends - ChromeOS bleibt n Witz (zum glück...), Android 9 erachte ich als Rückschritt, Windows versucht sich mit Android zu paaren, was von Google erschwert wird und Apple hat seine Blase die auch ihre (bereits genannten) Flaws hat.
Ich habe so aktuell das Gefühl, dass keiner der Konzerne ein starkes Feeling dazu hat, wohin die Welt über Kurz oder Lang gehen wird. So gut Azure auch ist, halte ich Cloud Computing für eine Modeerscheinung. Es ist nicht "die Cloud" - es ist jemand anderem seine Hard Disk!
Abschliessend will ich sagen, dass wahrscheinlich nicht nur ich der Meinung bin, dass die "eine Billion Dollar"-Firma ganz schüchtern überbewertet war und dass eine Kurskorrektur komplett normal ist. Auch um 30%.
Aber das selbe kann man über Google wie auch über Microsoft sagen. Soweit meine Ansicht der Lage über die "drei Grossen".
Die iPhones sind solide Geräte mit tollem und vor Allem langandauerndem Softwaresupport, bei dem man weiss, dass Gerät XY noch über Jahre die neusten Updates bekommen wird und selbige am Tag X auch verfügbar sein werden. (Dass es Google nicht mal mit "Android One" so schön gebacken bekommt, sieht man aktuell am 8 Scirocco!)
Andererseits versuchen sie Krampfhaft mit einem Smartphonebetriebssystem und übergrossem Bildschirm mit einem guten Stift gegen ein Surface Pro anzukommen. Nehmt denen die Drogen weg! Schnell!
Die MacBooks haben wunderschön grosse Touchpads - etwas was seit JAHREN gelobt wird, dennoch verbauen Windows-Laptop-Hersteller durchs Band winzigkleine Briefmarken-Touchpads welche mein Grund sind, warum ich immer noch beim Thinkpad-TouchPoint blieb! Hört da keiner auf die Testberichte?!
Anderseits weigert sich Apple, macOS Touch-Freundlich zu machen, wohl fehlt ihnen da einfach der Mut... Wiederum ermöglichen sie im MacMini gegen ein verhältnismässig kleines Entgelt (Ja, wirklich erschwinglich!) ein Upgrade auf eine 10GBaseT-Netzwerkkarte. Aber der MacPro (nicht der iMac Pro, ich rede vom Papierkorb!) bekam seit Jahren kein Update mehr... da vernachlässigen sie den Power-Computing-Markt.
Das perfekte Ökosystem gibt es nirgends - ChromeOS bleibt n Witz (zum glück...), Android 9 erachte ich als Rückschritt, Windows versucht sich mit Android zu paaren, was von Google erschwert wird und Apple hat seine Blase die auch ihre (bereits genannten) Flaws hat.
Ich habe so aktuell das Gefühl, dass keiner der Konzerne ein starkes Feeling dazu hat, wohin die Welt über Kurz oder Lang gehen wird. So gut Azure auch ist, halte ich Cloud Computing für eine Modeerscheinung. Es ist nicht "die Cloud" - es ist jemand anderem seine Hard Disk!
Abschliessend will ich sagen, dass wahrscheinlich nicht nur ich der Meinung bin, dass die "eine Billion Dollar"-Firma ganz schüchtern überbewertet war und dass eine Kurskorrektur komplett normal ist. Auch um 30%.