Gefahrensucher
Neues Mitglied
Hi zusammen,
nach der Lektüre etlicher Testberichte, Forenbeiträge, Kundenrezensionen etc. und einigen Besuchen bei diversen Handyshops und Elektro-Discountern habe ich mich entschieden, mir den Luxus einer Beratung durch die Spezialisten im areamobile-Forum zu gönnen
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Smartphone. Einige Kriterien konnte ich mittlerweile festlegen, die mir wichtig sind:
-> Android-OS 2.2 oder höher, hohe Zuverlässigkeit im Bezug auf Updates neuer Versionen
-> Display mit einer Diagonale von 3,7 Zoll oder größer
-> Hochwertige Verarbeitung
-> Lebendige CustomROM-Szene
-> Spätestens im Laufe der nächsten 6 Wochen erhältlich
Ansonsten sollen natürlich alle "Standard"-Features enthalten sein wie WLAN, GPS, etc. Preislich darf sich das Gerät durchaus in der 500,- € Liga tummeln, ich habe etwas gespart
Einige Geräte habe ich bereits auf der Liste, doch bei keinem bin ich bislang so wirklich richtig endlos ohne Zweifel überzeugt, dass es die richtige Wahl ist:
Google Nexus S: War eigentlich, seit ich von dem Gerät im Heise-Newsletter las mein absoluter Favorit. Sexy, leistungsstark, richtige Größe, flinke Updates. Aber nachdem ich heute im Vodafone-Blog las, dass es in Deutschland nur mit dem LCD anstatt des AMOLED verkauft wird, bröckelte die Fassade so langsam. Was bleibt denn am Ende noch an Vorteilen gegenüber dem Samsung Galaxy S? Wird es hier wie in Italien 550,- € kosten?
HTC Desire HD: Wow, auf den ersten Blick war es echte Liebe... Aber die Akkulaufzeit scheint nach langwieriger Recherche ein ernsthaftes Problem zu sein. Welcher HTC-Ingenieur hat das denn verbrochen? Größeres Display, leistungsstärkere Komponenten, kleinerer Akku (im Vergleich zum Desire)!? Mein Gerät abends nach einem langen Tag ans Stromnetz zu hängen ist ja okay, aber es sollte dann schon den ganzen Tag mit sämtlichem Schnickschnack klar kommen. Jetzt verhält es sich aber wohl wie beim Fernseherkauf: Neben dem DHD schauen alle anderen Displays so unglaublich mickrig aus...
HTC Desire Z: Eine Hardwaretastatur wäre schon außerordentlich reizvoll. Auch die Größe des Geräts finde ich unter diesem Umstand noch akzeptabel. Etwas irritierend fand im Handling den Mechanismus. Fühlte sich irgendwie "unlogisch" an. Funktioniert das dauerhaft zuverlässig? Ist das Akkuproblem bei dem Gerät genauso wie beim HD vorhanden?
HTC Desire: Eigentlich ein nettes Gerät. Aber in Anbetracht des HD und des Z finde ich es irgendwie so... unsexy?! Und im Vergleich zu dem "Mehr" seiner beiden Pendents ist es dann auch verhältnismäßig teuer.
Samsung Galaxy S: Eigentlich auch nicht schlecht. Aber doch extrem unschickes Plastik an der Rückseite und ich lese immer wieder von Performanceproblemen.
LG Optimus Speed P990: Hm, wäre es von Samsung oder HTC würde ich nicht lange zögern und auf das Erscheinen des Geräts warten. Aber LG? Mal ehrlich, LG ist doch nichts... oder?
Motorola Milestone 2: Als ich von dem Debakel um die Updatepolitik beim ersten Milestone (früher mal mein absoluter Favorit) las habe ich sofort gedacht: NIEMALS MOTOROLA! Tue ich den Jungs Unrecht? Das Milestone 2 scheint schon sehr ordentlich zu sein, aber werde ich auf dem Gerät später auch aktuellere Androidversionen ausführen können? Der Serienfehler beim Defy spricht auch nicht gerade für die Qualitätssicherung bei Motorola.
Ja, ich weiß, 1.000 Wenn's und Aber's, eigentlich weiß ich selber nicht so genau was ich will... Aber deshalb poste ich ja auch hier um mal ein paar Eindrücke von den erfahreneren Benutzern zu bekommen.
Bin für jeden Hinweis von euch dankbar, in der Hoffnung, in Bälde ein richtig tolles Android-Phone in der Hand zu halten
Grüße
Maik
nach der Lektüre etlicher Testberichte, Forenbeiträge, Kundenrezensionen etc. und einigen Besuchen bei diversen Handyshops und Elektro-Discountern habe ich mich entschieden, mir den Luxus einer Beratung durch die Spezialisten im areamobile-Forum zu gönnen
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Smartphone. Einige Kriterien konnte ich mittlerweile festlegen, die mir wichtig sind:
-> Android-OS 2.2 oder höher, hohe Zuverlässigkeit im Bezug auf Updates neuer Versionen
-> Display mit einer Diagonale von 3,7 Zoll oder größer
-> Hochwertige Verarbeitung
-> Lebendige CustomROM-Szene
-> Spätestens im Laufe der nächsten 6 Wochen erhältlich
Ansonsten sollen natürlich alle "Standard"-Features enthalten sein wie WLAN, GPS, etc. Preislich darf sich das Gerät durchaus in der 500,- € Liga tummeln, ich habe etwas gespart
Einige Geräte habe ich bereits auf der Liste, doch bei keinem bin ich bislang so wirklich richtig endlos ohne Zweifel überzeugt, dass es die richtige Wahl ist:
Google Nexus S: War eigentlich, seit ich von dem Gerät im Heise-Newsletter las mein absoluter Favorit. Sexy, leistungsstark, richtige Größe, flinke Updates. Aber nachdem ich heute im Vodafone-Blog las, dass es in Deutschland nur mit dem LCD anstatt des AMOLED verkauft wird, bröckelte die Fassade so langsam. Was bleibt denn am Ende noch an Vorteilen gegenüber dem Samsung Galaxy S? Wird es hier wie in Italien 550,- € kosten?
HTC Desire HD: Wow, auf den ersten Blick war es echte Liebe... Aber die Akkulaufzeit scheint nach langwieriger Recherche ein ernsthaftes Problem zu sein. Welcher HTC-Ingenieur hat das denn verbrochen? Größeres Display, leistungsstärkere Komponenten, kleinerer Akku (im Vergleich zum Desire)!? Mein Gerät abends nach einem langen Tag ans Stromnetz zu hängen ist ja okay, aber es sollte dann schon den ganzen Tag mit sämtlichem Schnickschnack klar kommen. Jetzt verhält es sich aber wohl wie beim Fernseherkauf: Neben dem DHD schauen alle anderen Displays so unglaublich mickrig aus...
HTC Desire Z: Eine Hardwaretastatur wäre schon außerordentlich reizvoll. Auch die Größe des Geräts finde ich unter diesem Umstand noch akzeptabel. Etwas irritierend fand im Handling den Mechanismus. Fühlte sich irgendwie "unlogisch" an. Funktioniert das dauerhaft zuverlässig? Ist das Akkuproblem bei dem Gerät genauso wie beim HD vorhanden?
HTC Desire: Eigentlich ein nettes Gerät. Aber in Anbetracht des HD und des Z finde ich es irgendwie so... unsexy?! Und im Vergleich zu dem "Mehr" seiner beiden Pendents ist es dann auch verhältnismäßig teuer.
Samsung Galaxy S: Eigentlich auch nicht schlecht. Aber doch extrem unschickes Plastik an der Rückseite und ich lese immer wieder von Performanceproblemen.
LG Optimus Speed P990: Hm, wäre es von Samsung oder HTC würde ich nicht lange zögern und auf das Erscheinen des Geräts warten. Aber LG? Mal ehrlich, LG ist doch nichts... oder?
Motorola Milestone 2: Als ich von dem Debakel um die Updatepolitik beim ersten Milestone (früher mal mein absoluter Favorit) las habe ich sofort gedacht: NIEMALS MOTOROLA! Tue ich den Jungs Unrecht? Das Milestone 2 scheint schon sehr ordentlich zu sein, aber werde ich auf dem Gerät später auch aktuellere Androidversionen ausführen können? Der Serienfehler beim Defy spricht auch nicht gerade für die Qualitätssicherung bei Motorola.
Ja, ich weiß, 1.000 Wenn's und Aber's, eigentlich weiß ich selber nicht so genau was ich will... Aber deshalb poste ich ja auch hier um mal ein paar Eindrücke von den erfahreneren Benutzern zu bekommen.
Bin für jeden Hinweis von euch dankbar, in der Hoffnung, in Bälde ein richtig tolles Android-Phone in der Hand zu halten
Grüße
Maik
Zuletzt bearbeitet: