IchBinNichtAreamobile.de
Bekanntes Mitglied
@Hubelix:"Das Thema Store ist klar aber auch da kann man Trump umgehen in dem man auf vorhandene Ressourcen wie Aptoide oder Uptodown lizensiert die alle großen Apps anbieten. [...]"
>>In China ist der Play Store ja ohnehin nicht vorinstalliert und außerhalb dürfte es rechtliche Probleme geben, wenn man Apps anbietet für die man die Zustimmung der Entwickler/Hersteller nicht hat (egal ob kostenlos oder nicht). Bisher wird das geduldet, aber wenn du zB Aptoide ab Werk vorinstallierst, wirst du Probleme bekommen. Uptodown hab ich jetzt nicht nachgeschlagen, aber wenn es alle Apps des Play Stores anbietet, wird es wohl das gleiche Problem haben.
Btw Vergleiche mit Märkten von physischen Geräten, die alle austauschbar sind (Solarindustrie zB) hinken enorm, weil es klar ist, dass das austauschbar ist, aber bei Betriebssystemen gilt das eben nicht. Im Smartphonemarkt sieht man ja auch wie schnell (relativ gesehen) ein Hersteller ausgetauscht werden kann. Android bleibt aber und bei Windows hat man das Ganze dann in noch länger.
"Es geht weder um den chinesischen noch um den US-Markt, dort sind die Anteile verteilt. Es geht um Europa und die anderen Teilmärkte auf denen alle chinesischen Hersteller vertreten sind. Dort könnte ein "China-OS", ein zusammenschluss der großen Hersteller, Google genauso verdrängen wie Android es mit Symbian gemacht hat."
>>In Europa ist es keine dolle Vorhersage, wenn man sagt, dass das nicht in der nächsten Dekade passieren wird (und danach weiß man nicht ob das überhaupt noch relevant ist). Der Vergleich mit Symbian hinkt insofern, dass Symbian den Paradigmenwechsel nicht überstanden hat, aber das "China-OS" (wie auch immer es heißen soll) bietet ja erstmal keinen entscheidenden Paradigmenwechsel an, sondern eine direkte Alternative und dann wird es schon schwerer einen Wechsel zu rechtfertigen. Beispiele für solche Ansätze haben wir ja bei Samsung gesehen mit Bada und Tizen, die beide nicht schlecht waren, aber eben auch nicht entscheidend besser. Samsung ist natürlich an die Zwänge des Marktes gebunden, aber dennoch dürfte das Hauptaugenmerk, so wie N73Willi es beschreibt, eher auf Schwellenländern liegen und auch dort wird man erstmal kleine Brötchen backen.
@Antiappler:"[...] Wenn erstmal alle anderen chinesischen Hersteller auf das OS von Huawei umgestiegen sind, vielleicht sogar auf Anordnung der Regierung, dann hat Google aber ein großes Problem, denn das bisherige Geschäftsmodell ist damit kaputt. "
>>Das ist auf ziemlich vielen Ebenen inkorrekt:
1.) Googles Geschäftsmodell ist OS-agnostisch
2.) Google durfte seinen Play Store (und alles was dranhängt) in China schon vorher nicht vorinstallieren
3.) Ein kompletter Umstieg dürfte die meisten Nutzer vor den Kopf stoßen und dürfte außerhalb von China nicht funktionieren. Und ein zweigleisiger Ansatz wird eben wie Tizen oder Bada enden. Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, dauert es Jahre bis man auch nur einen kleinen Marktanteil hat, geschweige denn Android wirklich in die Quere kommt.
"Bei Dir liest sich Dein Text als wärst auch Du auf einem Kreuzzug gegen Huawei und/oder China. "
>>Dein Punkt kommt nicht so wahnsinnig gut rüber, wenn du selbst auf dem Kreuzzug gegen Trump bist.
>>In China ist der Play Store ja ohnehin nicht vorinstalliert und außerhalb dürfte es rechtliche Probleme geben, wenn man Apps anbietet für die man die Zustimmung der Entwickler/Hersteller nicht hat (egal ob kostenlos oder nicht). Bisher wird das geduldet, aber wenn du zB Aptoide ab Werk vorinstallierst, wirst du Probleme bekommen. Uptodown hab ich jetzt nicht nachgeschlagen, aber wenn es alle Apps des Play Stores anbietet, wird es wohl das gleiche Problem haben.
Btw Vergleiche mit Märkten von physischen Geräten, die alle austauschbar sind (Solarindustrie zB) hinken enorm, weil es klar ist, dass das austauschbar ist, aber bei Betriebssystemen gilt das eben nicht. Im Smartphonemarkt sieht man ja auch wie schnell (relativ gesehen) ein Hersteller ausgetauscht werden kann. Android bleibt aber und bei Windows hat man das Ganze dann in noch länger.
"Es geht weder um den chinesischen noch um den US-Markt, dort sind die Anteile verteilt. Es geht um Europa und die anderen Teilmärkte auf denen alle chinesischen Hersteller vertreten sind. Dort könnte ein "China-OS", ein zusammenschluss der großen Hersteller, Google genauso verdrängen wie Android es mit Symbian gemacht hat."
>>In Europa ist es keine dolle Vorhersage, wenn man sagt, dass das nicht in der nächsten Dekade passieren wird (und danach weiß man nicht ob das überhaupt noch relevant ist). Der Vergleich mit Symbian hinkt insofern, dass Symbian den Paradigmenwechsel nicht überstanden hat, aber das "China-OS" (wie auch immer es heißen soll) bietet ja erstmal keinen entscheidenden Paradigmenwechsel an, sondern eine direkte Alternative und dann wird es schon schwerer einen Wechsel zu rechtfertigen. Beispiele für solche Ansätze haben wir ja bei Samsung gesehen mit Bada und Tizen, die beide nicht schlecht waren, aber eben auch nicht entscheidend besser. Samsung ist natürlich an die Zwänge des Marktes gebunden, aber dennoch dürfte das Hauptaugenmerk, so wie N73Willi es beschreibt, eher auf Schwellenländern liegen und auch dort wird man erstmal kleine Brötchen backen.
@Antiappler:"[...] Wenn erstmal alle anderen chinesischen Hersteller auf das OS von Huawei umgestiegen sind, vielleicht sogar auf Anordnung der Regierung, dann hat Google aber ein großes Problem, denn das bisherige Geschäftsmodell ist damit kaputt. "
>>Das ist auf ziemlich vielen Ebenen inkorrekt:
1.) Googles Geschäftsmodell ist OS-agnostisch
2.) Google durfte seinen Play Store (und alles was dranhängt) in China schon vorher nicht vorinstallieren
3.) Ein kompletter Umstieg dürfte die meisten Nutzer vor den Kopf stoßen und dürfte außerhalb von China nicht funktionieren. Und ein zweigleisiger Ansatz wird eben wie Tizen oder Bada enden. Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, dauert es Jahre bis man auch nur einen kleinen Marktanteil hat, geschweige denn Android wirklich in die Quere kommt.
"Bei Dir liest sich Dein Text als wärst auch Du auf einem Kreuzzug gegen Huawei und/oder China. "
>>Dein Punkt kommt nicht so wahnsinnig gut rüber, wenn du selbst auf dem Kreuzzug gegen Trump bist.