"Der Missbrauch, den du beschreibst, hat einfach nicht stattgefunden. Wie erklärst du dir, dass Samsung seinen eigenen Store hat? Ich meine Xiaomi hat auch einen eigenen,
vermutlich die anderen Hersteller auch, aber mir reicht einer. Das Ironische ist ja,
dass der EU-Beschluss Fremd-Stores im eigenen Store gar nicht aufgegriffen hat.
Das hätte ich sehr gut nachvollziehen können. "
Niemand hat, zu keinem Zeitpunkt von einem expliziten Verbot gesprochen. Das spielt sich allein in deiner Fantasie ab.
So ein explizites Verbot war für Google gar nicht notwendig (wäre wohl auch rechtl. problematisch) wenn sie jedem Android Smartphone ihren Krempel aufzwingen. Das ist dann ein Selbstläufer quasi ein workaround für ein Verbot. Entweder man fliegt mit den Adlern, oder man scharrt mit den Hühnern.
>>Ahahahaa xD Davor haben sich höchstens die Nutzer gefürchtet."
sagt ausgerechnet jmd der Google rausgeworfen hat. Wenn man Google Services auf freiwilliger Basis installieren kann kommt es dir doch entgegen.
">>Ich hab ja schon seit Jahren keine GApps auf meinen Geräten und ich hab bisher eine einzige App gefunden die ohne GApps nicht geht.
Das hat auch niemand behauptet, allerdings glaube ich auch nicht, dass deine "Statistik" mainstream, propriträre, kostenpflichtige Apps berücksichtigt.
"Lässt sich btw mit MicroG fixen, aber ja die meisten Apps gehen ohne Google Services."
Quelle? zeig mir eine Statistik. Von irgendwelchem Hackerzeugs will niemand etwas wissen.
"Wenn das Urteil FireOS pushen sollte, dann läuft bei uns aber einiges verkehrt. Ich mein, die Ironie wird doch auch an dir nicht vorübergehen.
Amazon will sein eigener Plattformmonopolist sein und um mehr geht es bei FireOS nicht."
weshalb Ironie? Darum geht es doch. Selbstverständlich darf jeder auf seiner Plattform die Hoheit haben. Das nennt man Wettbewerb.
Was soll daran verkehrt sein, rechtlich? Warum soll Google ein Monopol auf Android haben dürfen?
Welche Nachteile siehst du wenn der Kunde jetzt auswählen kann welche Appstores er haben möchte?
"Amazon hätte auch wie jeder andere Hersteller AOSP nehmen können, seinen eigenen Skin, Tweaks und Store draufpappen können und die GApps skippen, aber das reicht Amazon schlicht nicht."
Um was soll es sich bei Fire OS sonst handeln?
"Der Kunde gewinnt wirklich rein gar nichts, wenn man 10 verschiedene inkompatible Android-Versionen existieren auf denen Samsung, LG, Sony, Xiaomi, BBK, Huawei etc die Hand drauf haben. Das Endergebnis wäre eher, dass man hinterher nicht nur einen OS-Monopolisten hat, sondern auch einen Smartphone-Monopolisten. Wie gesagt ich denke in dem Stadium in dem Android ist, würde das vermutlich eher nicht passieren."
In der Gamingbranche funktioniert das auch weitestgehend, Mischung aus Exklusivapps und 100% kompatible AndroidApps. Und die Betriebssysteme sind komplett inkompatible.