@ AlfredNeumann:
Mag sein, daß der PlayStore eine Einzellizenz ist. Wenn ich es richtig erinnere, gibt es die aber nur, wenn ein Kunde (Hardwarehersteller) auch andere GoogleApps "abnimmt". Sozusagen die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.
@ jokerr:
"Aus Unternehmersicht ist das Verhalten vollkommen verständlich, ich würde ähnlich handeln.
Das was M.a.K bemängelt, ist, dass solche Strafen gerade größere Unternehmen kaum tangieren, insbesondere, wenn sie eine sehr große Marktmacht besitzen."
und @ Marcitos:
" SUPER, dafür hat nun Google mit Chrome das Monopol bei den Browsern. "
==> Gerade WEIL ein Unternehmen eine große Marktmacht besitzt, tangiert es solche Strafen kaum und kann es diese auf die Kunden abwälzen. … Und wer verschafft Unternehmen letztlich ihre Marktmacht bis hin zum Monopol? - Richtig, die Verbraucher.
Wenn auch mit austauschbaren Branchen und Namen, ist es seit Jahrzehnten immer dasselbe: Erst rennen die Käufer alle so lange den Discountern die Türen ein, bis der "Tante Emma"-Laden in ihrer Nachbarschaft aufgeben muß. Und dann beklagen sich dieselben Leute, daß der "schöne nette Nachbarschaftsladen" schließen muß(te).