@ Arminator,
wenn ich beleidigend werde, dann eben zu der einen Firma welche die immer größere Marktmacht dazu ausnutzt den Markt immer proprietärer zu gestalten und alles andere auszugrenzen. Wie wird es in Zukunft denn sein wenn man bald nur noch das abspielen kann was einem vorgeschrieben wird? Google hier, Google da, Google in Autos und TV's...
Und natürlich ist es nicht Googels pflicht irgendetwas anzubieten was die meisten User wollen, sondern nur das, was in ihrem eigenen Interesse ist.
Klar, ein Streaming-Media-Adapter von einer der am weitest verbreitesten Firmen der Welt der die am weitest verbreiteten Standards nicht unterstützt, das muss einem natürlich ersteinmal gesagt werden, ansonsten hört sich das doch ziemlich unglaubwürdig an. Es passt aber genau dazu nur die Formate zu unterstützen die in den eigenen Bezahlviedeos genutzt werden, alles andere wird konsequent ausgeblendet. Wenn es das ist was einem gefällt, Hut ab!
Und ja, NOCH kann man zu einem anderen Produkt greifen, aber was, wenn fremde Hardware einmal nicht mehr von einem Gerät mit Software von Google unterstützt wird? So weit weg davon sind wir nämlich nicht mehr und damit ich auch noch in Zukunft die Kontolle habe, kann ich halt nur jedem empfehlen sich etwas genau anzuschauen bevor er etwas kauft.
In deinem Fall mag der Stick halt zu deinen Anforderungen passen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr und keinesfalls sehen das alle Käufer des Sticks so.
Jedenfalls sollte man keine Codecs ignorieren solange sie noch weit verbreitet sind, aber das deckt sich halt mit den Useraussagen die man größtenteils liest.
Und auch wenn es etwas OT ist, aber das S4 unterstützt mit dem neuesten Update ebenfalls kein AC3 mehr obwohl die Lizenzgebühren mit im Kaufpreis drin waren, es hat ja schließlich früher geklappt. Es liegt also nicht an Samsung, sondern an Google. Aber das ist natürlich nur im Sinne des Verbrauchers... Da kann man doch nur zu gratulieren, oder?
Die Zukunft der Smartphones sieht unter Google jedenfalls nicht rosig aus.
- Immer mehr Werbung
- Immer mehr Softwaremüll vorinstalliert
- Immer mehr Kostenfallen
- Immer mehr Spionage
- Immer weniger Nutzen da man immer weniger mit einem OS von Google machen kann
- Immer bessere Hardware für Whatsapp und Facebook
- Immer mehr Spionage
- Viren und Trojaner im offiziellen Store
Da bringt es auch nichts mehr wenn einem die Datentarife schon hintergeworfen werden... Bei Apple wusste man wenigstens von Anfang an worauf man sich einlässt, aber Google enttäuscht von Jahr zu Jahr immer mehr, aber hauptsache die Optik und Haptik bei neuen Smartphones stimmt und die Masse läuft schon hinterher.